Schlagwort-Archive: web2.0

nP – freier CSS Grid Generator

Das aus dem Druckbereich kommende Grid Layout hält auch im Web Einzug. CSS Frameworks, wie Blueprint und YAML, unterstützen es bereits. Wenn man auch ohne Frameworks ein solches Layout nutzen möchte, kann man auf den online CSS Grid Layout Generator nP zurückgreifen. Über Schieberegler konfiguriert man alle Parameter (wie z.B. Spalten- und Gatterbreite) und kann […]

Wieviel ist Dein Blog wert?

Zumindest monitär kann man das jetzt bei stimator.com schätzen lassen. Bei kleinen Blogs, wie meinem, ist es schon verwunderlich, dass eine Zahl mit einem Plus vor dem Komma dabei heraus kommt. Für größere Blogs lohnt sich die Überlegung schon, wenn man sich die Top 10 auf der Seite einmal anschaut. Geld hin oder her, ich […]

Wie durchsucht man Xing ohne Anmeldung?

XING ist eine der großen (geschäftlichen) Kontakt-Plattformen im Internet. Nach Personen suchen kann man dort allerdings nur, wenn man bei diesem Dienst angemeldet ist – eigentlich, denn es gibt wie so oft auch andere Möglichkeiten. So kann man z.B. Googles Suche nutzen. Der Suchstring muss dann wie folgt aufgebaut sein: “vorname nachname” site:xing.com facesaerch.com geht […]

facesearch.com – Gesichter suchen leicht gemacht

Menschen sind visuell orientiert. Haben mehrere Personen den gleichen Namen unterscheidet man sie am schnellsten durch ein Bild. Gesichtserkennung hat ja gerade in den Bildverwaltungs Tools (wie z.B. picasa oder iphoto ’09) Einzug gehalten. Im Internet kann man auf facesearch.com nun nach Personen suchen und bekommt die Gesichter der Suchergebnisse als Flash basierte Bildergallerie präsentiert. […]

Feedburner Integration bei Google abgeschlossen

Nachdem Google den RSS Feed Analysten feedburner.com aufgekauft hatte, musste man sich während der Integrationsphase weiter bei feedburner.com anmelden um die Statistiken zu seinem Feed zu erhalten. Aktuell wird jeder, der sich bei diesem Dienst anmeldet gebeten seine Feeds zur neuen Adresse feedburner.google.com zu verschieben. Mit ein paar Klicks ist das auch schnell erledigt, auch […]

3 Ecto (Blog Editor) Lizenzen zu gewinnen

Bei aptgetupdate.de gibt es momentan 3 Lizenzen des Blog Editors Ecto zu gewinnen. Einzige Voraussetzung ist ein eigener Blog Eintrag, der genau erklärt, warum man Ecto benötigt. Und da sind wir schon an dem Punkt für meinen Grund, denn bis jetzt schreibe ich meine Beiträge noch (old school) in der Weboberfläche und wüßte gern, ob […]

5ment – Statistiken im Überblick

Für die Nutzung der eigenen Website gibt es haufenweise Statistiken. Die wichtigsten basieren auf den Logdateien (access logs) des Webservers und WebTools von Online – Dienstleistern, wie z.B Google Analytics. Ich persönlich kann von Statistiken gar nicht genug bekommen und so finde ich die Statistik Zusammenfassung von 5ment super. Hier bekommt man schnell einen Überblick […]

Kostenlose Ruby-on-Rails Bücher

Wie ich eben gerade bei golem gelesen habe, spendiert der Verlag O’Reilly seiner Open Books Reihe zwei neue Exemplare über das Web Framework Ruby-on-Rails. Dabei handelt es sich um das eher für Einsteiger gedachte „Praxiswissen Ruby on Rails“ und das für tägliche Arbeit nützliche „Rails Kochbuch“, in dem Konzepte und Tricks anhand von Beispielen näher […]

Internetradio aufnehmen als Web 2.0 Dienst

Quelle: http://www.chillirec.com In einigen älteren Beiträgen habe ich schon darüber geschrieben, wie man auf unterschiedliche Weise die Musik von Internetradios aufnehmen kann. Für viele dieser Alternativen: Internet Radio hören und aufnehmen unter Linux, Mac und Windows last.fm aufnehmen last.fm aufnehmen – mittels Java benötigt man externe Programme oder muss sogar programmieren können. Im Zeitalter des […]

Was ist ein Nerd

Was Daus sind habe ich schon in einem vorherigen Beitrag erklärt. Nerds sind aus meiner Sicht genau das Gegenteil von Daus. Nach der Definition von Wikipedia: Nerd [nɜːd] (engl. für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter) steht meist abwertend für besonders in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Mitmenschen (Eigenbrötler). gehöre ich wahrscheinlich zu […]