Schlagwort-Archive: web2.0
Zootool – Lasso für das iphone
Ich bin vor nicht gar zu langer Zeit von Delicious auf Zootool umgestiegen. Den Umstieg habe ich bis heute nicht bereut. Einziges Manko war ein fehlendes Bookmarklet für mein iphone. Denn nur mein RSS Reader (Reeder) auf dem iphone hat eine sehr komfortable Schnittstelle zu zootool. Dem Mobile Safari fehlt diese. Kein Problem dachte ich […]
Good Bye del.icio.us – Hallo zootool
Da es momentan im Internet nur so von Gerüchten um das nahende Ende oder zumindest den Verkauf des Internet Urgesteins nur so wimmelt, sind viele aus Angst um ihre Lesezeichenverwaltung auf der Suche nach einem neuen Anbieter. Ich auch. Der kleinste gemeinsame Nenner ist dabei der RSS Reader (Reeder) meines iPhones. Dort hat man die […]
HTML 5 Vorlage
Einen leeres HTML Gerüst: sollte jeder Webentwickler ohne Nachzuschauen schreiben können. Doch wie sieht es mit korrektem XHTML (inklusive Namespace) aus? Doch eher schlecht, oder? HTML 5 vereinfacht zumindest die Namespace Angabe. Doch zu einer modernen Web 2.0 Anwendung gehört auch die Einbettung von CSS Stylesheets und Javascript Frameworks (wie z.B. jquery). Im täglichen Einsatz […]
50 K Webseiten, wo seid ihr geblieben?
Was waren das doch für gute alte Zeiten (der analogen Zugänge zum Netz) als die Empfehlung für die Größe einer Webseite noch 50 KB betrug. Heute im Zeitalter von DSL, wo jedes Handy einen stärkeren Empfang hat als das damals so hochgelobte ISDN, gibt es sie noch die weißen Flecken auf der Landkarte, wo DVB-T […]
Warum Groovy
Aus meiner Sicht ist Groovy, die dynamische Sprache für die Java Virtual Machine, auf der großen Hype Kurve am Punkt der technischen Realität angekommen. Mit Scala und Clojure werden statt dessen gerade 2 neue Programmiersprachen durch die Gemeinde der Java Jünger getrieben. So ist es an der Zeit einmal zu hinterfragen, was man selbst bis […]
Ajax Framework Matrix
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde JavaScript aufgrund seiner Browser Inkombatibilitäten und Sicherheitsbedenken von vielen verteufelt. Erst mit Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) und den darum entstandenen Frameworks (die die Browserinkompatibilitäte abfangen) ist es zum Lieblingskind und „must have“ der Webentwicklung geworden. Doch zwischen den Frameworks gibt es teilweise erhebliche Unterschiede. […]
Blogfield 2009: Finale
Stefan und Olli haben es geschafft die von den Bloggern beigesteuerten Avatare in einem Bild zusammenzufassen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Vielen Dank an die beiden für diese tolle Aktion und die Mühe, die sie sich damit gemacht haben. So jetzt beginnt das Suchspiel nach meinem Avatar. Ein paar kleine Tipps gefällig? ok: […]
Amazon Product Advertising API mit PHP abfragen
Die Amazon Product Advertising API (Teil der Amazon Webservices (AWS)) bietet einen Zugriff auf Amazon Produktdaten. Grundsätzlich gibt es mit SOAP und REST zwei Möglichkeiten, um auf die AWS zuzugreifen. Für die Amazon Product Advertising API wird da Zum 15.08.2009 ändert sich das Authentifizierungsverfahren. Grund genug um den geänderten Zugriff in einem kleinen Beispiel einmal […]
Google Maps integriert Webcams
Der Dienst Google Maps integriert jetzt in seinen Karten auch die Bilder von Webcams. Die Aktivierung erfolgt (wie für Fotos, Videos, Wikipedia Einträge oder Verkehrsmittel) über den Button „Mehr“. So kann man sich auch gleich über das aktuelle Wetter am gesuchten Ort informieren, das (wie man sieht) in Frankfurt gerade nicht sehr berauschend ist.
öpnvkarte.de – Deutschlandkarte für den Personennahverkehr
Viele kennen sicher die Situation – man befindet sich in einer fremden Stadt ohne Auto und ist auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Dann möchte man einfach nur schnell wissen, mit welchem Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn) komme ich jetzt am besten zum Ziel. Und damit fängt das Problem schon an. Wie heißt der lokale Anbieter, […]