Schlagwort-Archive: Web

DuckDuckGo – eine Alternative zu Google

Bei den Suchmaschinen ist Google der Platzhirsch und die Datenkrake zugleich. Doch man kann auch im Netz suchen ohne gleich alles von sich preiszugeben. Die Suchmaschine DuckDuckGo wirbt damit: Datenschutz – leicht gemacht. Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Wir nerven dich nicht mit Werbung. Wir verfolgen dich nicht. Niemals. Aber das ist nicht alles, was […]

REST Webservices mit Java

Wenn man sich mit einem neuem Thema beschäftigt ist es immer gut, wenn man ein paar Anlaufstellen dafür hat. Zum Thema REST Webservices mit Java sind die youtube Playliststs von Java Brains ein guter Anfang: Developing RESTful APIs with JAX-RS Advanced JAX-RS Für den JAX-RS Standard (aktuell in der Version 2.1) gibt es drei Implementierungen: […]

Schuhe richtig binden

and now for something completely different Es ist schön zu sehen, wenn man seinem Sohn im Teenager Alter sagt, dass er seit Jahren seine Schuhe falsch zubindet. Geht mal in Euch und überlegt, wie ihr die Schuhe all die Jahre gebunden habt und schaut Euch danach dieses Video an. Na? via: STACKENBLOCHEN

Spruch des Tages

OSX is for building websites, Linux is for running them, Windows is for testing IE. Tweet von @ekampf

weekly links [2011-31]

Play-ing with Amazon RDS Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein Plattform as a Service (PaaS) Dienst von Amazon, der eine on-demand, Cloud-basierte, skalierbare MySQL Instanz für die Anwendungsentwicklung anbietet. Dieser Artikel bietet einen Einstieg in das Thema. Mastering the HTML5 <audio> tag Mit HTML5 sind sowohl ein Audio als auch ein eigenes Video Tag […]

Regulärer Ausdruck für eine gültige Email Adresse

die wenigsten unter uns Webentwicklern werden es wissen. Aber dies: (?:(?:rn)?[ t])*(?:(?:(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:(?:rn)?[ t] )+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|“(?:[^“r\]|\.|(?:(?:rn)?[ t]))*“(?:(?: rn)?[ t])*)(?:.(?:(?:rn)?[ t])*(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:( ?:rn)?[ t])+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|“(?:[^“r\]|\.|(?:(?:rn)?[ t]))*“(?:(?:rn)?[ t])*))*@(?:(?:rn)?[ t])*(?:[^()@,;:\“.[] 00- 31]+(?:(?:(?:rn)?[ t])+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|[([^[]r\]|\.)* ](?:(?:rn)?[ t])*)(?:.(?:(?:rn)?[ t])*(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+ (?:(?:(?:rn)?[ t])+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|[([^[]r\]|\.)*](?: (?:rn)?[ t])*))*|(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:(?:rn)?[ t])+|Z |(?=[[„()@,;:\“.[]]))|“(?:[^“r\]|\.|(?:(?:rn)?[ t]))*“(?:(?:rn) ?[ t])*)*<(?:(?:rn)?[ t])*(?:@(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:(?: rn)?[ t])+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|[([^[]r\]|\.)*](?:(?:rn)?[ t])*)(?:.(?:(?:rn)?[ t])*(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:(?:rn) ?[ t])+|Z|(?=[[„()@,;:\“.[]]))|[([^[]r\]|\.)*](?:(?:rn)?[ t] )*))*(?:,@(?:(?:rn)?[ t])*(?:[^()@,;:\“.[] 00-31]+(?:(?:(?:rn)?[ […]

weekly links [2011-11]

Diesmal gibt es Links zu den Themen Git, WordPress, Nagios und iPhone. Git Magic – Preface ausführliches deutsches Tutorial für Git git-osx-installer – OSX Installer for Git – Google Project Hosting Git Paket für MacOs. Shortcodes « Support — WordPress.com Übersicht von WordPress Shortcodes. Nagios Business Process AddOns Nagios Business Process AddOn zur Überwachung von […]

weekly links [2011-08]

5 Wochen zurück liegen die letzten weekly links. In dieser Zeit habe ich meinen Blog etwas stiefmütterlich behandelt. Sorry. Doch blicken wir nach vorn. Hier sind meine Linkempfehlungen für die letzten Woche. morphia – JPA for MongoDB MongoDB hat eine eigene Java API. Morphia ist dafür ein Wrapper, der einen JPA vergleichbaren Ansatz hat. dbdsgnr.appspot.com […]

weekly links [2011-03]

So nachdem die wöchentlichen Links in der letzten Woche ausgefallen sind, gibt es heute wieder ein paar davon. CSS3 Tabellen-Übersicht Ein Artikel zum Thema Tabellen in CSS3. selectivizr – CSS3 selectors for IE Ein Stückchen Javascript, das unserem Sorgenkind Internet Explorer CSS3 Selektoren beibringt. Wieso man Javascript nicht im Head lädt (und im Footer besser […]

weekly links [2011-01]

Dies sind die ersten wöchentlichen Links in diesem Jahr. Bilder horizontal und vertikal in einer Box zentrieren Eine kleine CSS Anleitung zur Zentrierung von Bildern in einem div. Basics: Musik vom iPod auf den Computer kopieren Die Basics Reihe von ifun.de, erläutert Grundsätzliches rund um Apples Produkte. Basics: iTunes Store-Account ohne Kreditkarte Die Basics Reihe […]