Schlagwort-Archive: Ubuntu

weekly links

Weiter geht’s in der Reihe „weekly links“. Dies waren meine Highlights in der letzten Woche: Linux auf dem IBM Thinkpad Notebooks von IBM oder dem Nachfolger Lenovo eignen sich besonders gut für Linux. Hier ist eine kurze Anleitung für Kubuntu 9.10, wie man das Notebook zum Stromsparen überredet und noch mehr Sondertasten in Betrieb nimmt. […]

vim or not vim? that’s the question.

Ich habe gerade einen Artikel über die 100 vim Befehle gelesen, die jeder Programmierer kennen sollte. Den vim (Vi IMproved) habe ich hier im Blog schon einmal kurz vorgestellt. Bei der Durchsicht der Liste, der 100 besten vim Befehle, habe ich wieder einmal viel gelernt über diesen Konsolen Editor, aber auch alt bekannte und lieb […]

Windows Partitionen in Linux einbinden

Für alte Linux Hasen ist das ein Klax, aber da man es meist pro Computer nur einmal macht, frage ich mich jedes mal beim Aufsetzen eines Rechners mit Windows und Linux – wie war das noch? Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Zuerst muss man die UID’s der Windows Partitionen ermitteln: > sudo blkid […]

Liste öffentlicher und freier LDAP Server

Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) hat sich im Internet für die Authentifizierung von Benutzerdaten bewährt. LDAP bietet dafür einen sehr performanten Zugriff auf Directory Server (auch LDAP Server genannt), in denen Benutzerdaten hierarchisch abgelegt sind. Um sich ein bißchen mehr mit dem Thema beschäftigen, muss man nicht gleich einen eigenen LDAP Server aufsetzen, sondern […]

gnome-do – Linux Programmstarter mit (Mac like) Dock

Wem das Dock unter MacOs gefällt und es in anderen Betriebssystemen auch gerne hätte, dem wird zumindest für Gnome basierte Linux Distributionen eine Lösung angeboten. Der Programmstarter gnome-do mit dem Theme Docky bringt das Dock von MacOs auf den Gnome Desktop. Besonders einfach ist die Installation in Ubuntu. Gnome-do ist bereits in den Paketquellen enthalten […]