Schlagwort-Archive: tutorial
Liste frei verfügbarer Programmierbücher
Ich behaupte mal jeder Programmierer war im Laufe seiner Tätigkeit schon mal auf den Seiten von stackoverflow.com um Hilfe zu bekommen oder selbige zu leisten. Worauf ich erst kürzlich gestoßen bin, ist die auf dieser Seite geführte Liste von frei verfügbaren Programmierbüchern. Die Bücher sind nach Programmiersprachen von A (wie ASP.NET MVC) bis W (wie […]
google code – Umstieg von svn auf git
Das Versionskontrollsystem git wird immer populärer, so dass sich jetzt auch Google entschlossen hat git auf Google Code neben svn und mercurial zu unterstützen. Doch leider ist es mit einem einzigen Knopfdruck im Admin-Bereich von Google Code nicht getan. Vor der Umstellung sollte man sein Projekt in einem separaten Verzeichnis sichern. Nachdem man von svn […]
Tutorial – Erste Schritte mit Git
Das Versionierungstool Git steht schon lange auf meiner Liste der Dinge, die ich mir mal anschauen will. Momentan nutze ich noch subversion. Doch während man mit subversion Änderungen nur in einem zentralen Repository speichern kann, bietet Git dezentrale Repositories, die auf Bedarf gegen ein zentrales Repository gemerged werden können. Doch vor der Nutzung kommt zuerst […]
Video – Tutorials für Grails
Video – Tutorials sind neben einem Fachbuch ein guter Einstieg in ein Thema. Von Springsource gibt es zum Thema Grails zwei sehenswerte Tutorials auf youtube. Wenn Ihr Euch für das Webframework Grails interessiert, solltet Ihr Euch eine halbe Stunde für diese zwei gut gemachten Videoanleitungen nehmen. via: Neues Video-Tutorial zu Grails – it-republik.de
HTML 5 Vorlage
Einen leeres HTML Gerüst: sollte jeder Webentwickler ohne Nachzuschauen schreiben können. Doch wie sieht es mit korrektem XHTML (inklusive Namespace) aus? Doch eher schlecht, oder? HTML 5 vereinfacht zumindest die Namespace Angabe. Doch zu einer modernen Web 2.0 Anwendung gehört auch die Einbettung von CSS Stylesheets und Javascript Frameworks (wie z.B. jquery). Im täglichen Einsatz […]
Java Laufzeit (elapsed time) formatiert ausgeben
Manchmal möchte man nur wissen, wie lange das eigene Java Programm gebraucht hat. Wenn man sich mit der Angabe von Millisekunden begnügt ist dies ein Zweizeiler. Möchte man allerdings bei etwas länger laufenden Programmen nicht in Stunden und Minuten umrechnen müssen, so wird es etwas schwieriger. Was bekommt man im Internet nicht alles für Ratschläge, […]
Webtests für Grails Anwendungen
Das auf Groovy basierende Webframework Grails ermöglicht in der Java Welt eine schnelle Entwicklung von Webapplikationen. Die Schnelligkeit erkauft man sich aber nicht durch den Verzicht auf Tests. Im Gegenteil. Mit dem Canoo – Webtest Plugin sind die Tests genauso schnell geschrieben, wie die Anwendung selbst (was aus meiner Sicht der einzige Weg ist dem […]
HTML und CSS erlernen
Aller Anfang ist schwer. Um HTML und CSS zu erlernen kann man entweder Kurse besuchen oder sich selbst durchbeißen. Das Selbststudium ist heute allerdings nicht mehr so schwierig wie früher. Wo man vor ein paar Jahren nur selfhtml (womit auch ich angefangen habe) als online Quelle zur Verfügung hatte, ist die Auswahl heute um ein […]
weekly links
Weiter geht’s in der Reihe „weekly links“. Dies waren meine Highlights in der letzten Woche: Linux auf dem IBM Thinkpad Notebooks von IBM oder dem Nachfolger Lenovo eignen sich besonders gut für Linux. Hier ist eine kurze Anleitung für Kubuntu 9.10, wie man das Notebook zum Stromsparen überredet und noch mehr Sondertasten in Betrieb nimmt. […]
HTTP Clients (Teil 3) – HttpUnit
Serie: Teil 1 – Pear Teil 2 – Zend In meiner kleinen Serie verlasse ich nun die PHP Welt und wechsel zu Java, der Programmiersprache, die von meiner Lieblings IDE Eclipse am besten unterstützt wird. Mit PHP erreicht man zwar schnell Ergebnisse, durch Java wird man aber zur sauberen OO – Programmierung angehalten. So fühle […]