Schlagwort-Archive: Spring

weekly links [KW 40]

Auch aus unserem Urlaub gibt es ein paar Links. Multisite Multisite ist eine alternative Weboberfläche für das Netzwerkmonitoring Tool Nagios und basiert auf MK Livestatus. MK Livestatus MK Livestatus greift auf die im Hauptspeicher vorhandenen Informationen von Nagios zu. Diese Art der Informationsgewinnung ist im Vergleich zur NDO extrem schnell und sehr Resourcen schonend. Icinga […]

Spring 3 – REST und Content Negotiation

Fast jede moderne Webanwendung bietet ihre Daten und Funktionalitäten auch über eine REST Schnittstelle (meist im XML und/oder JSON Format) an. Webframeworks (wie z.B. Rails und Grails), die die Erstellung einer solchen REST Schnittstelle vereinfachen, erfreuen sich unter den Webentwicklern großer Beliebtheit. Da zumindest Grails im Hintergrund auch auf dem Webframework Spring aufsetzt, können auch […]

Warum Groovy

Aus meiner Sicht ist Groovy, die dynamische Sprache für die Java Virtual Machine, auf der großen Hype Kurve am Punkt der technischen Realität angekommen. Mit Scala und Clojure werden statt dessen gerade 2 neue Programmiersprachen durch die Gemeinde der Java Jünger getrieben. So ist es an der Zeit einmal zu hinterfragen, was man selbst bis […]

weekly links

Die Woche vor dem Urlaub ist immer ein bisschen stressig. Von daher gibt es heute nur 2 Links: Einstieg in Spring Roo RC2 Wer Grails nicht nutzen darf oder will erhält mit Spring Roo einen Code Generator für Webanwendungen, der auf Spring und Java basiert. WordPress mit Lucene Die freie Suchbibliothek hält über ein Plugin […]

weekly links

Über die Woche verteilt, gibt es immer wieder interessante Artikel im Netz für mich, die mir ein Lesezeichen bei delicious.com wert sind. Einige sind der Anstoß für einen Beitrag in meinem eigenen Blog, die meisten aber gesammeltes Wissen (wir alle sind Jäger und Sammler), das zum Abruf bereit steht. Diese Woche haben es folgende Artikel […]

Spring Bean Validation

Seit vorgestern steht der erste Release Candidate vom Spring Framework zum Download bereit. In dieser Version werden erstmalig der JSR-303 (Bean Validation) und JSR-330 (Dependency Injection in Java) unterstützt. Besonders auf die Umsetzung der Bean Validation war ich gespannt, denn dadurch kann man über Annotations seine Beans mit Constraints versehen. In einer Spring basierten Web […]