Schlagwort-Archive: solaris
[Basics] Solaris – volle Ausgabe beim ps
Java Prozesse haben gewöhnlich einen ganzen Rattenschwanz an Aufrufparametern. Diese werden aber beim normalen ps Kommando unter Solaris einfach abgeschnitten. Das erschwert z.B. das Auseinanderhalten mehrere Tomcat Instanzen auf einem Server enorm. Die Lösung ist (und bitte erklärt mir den Grund) ein zweites ps Kommando unter dem Pfad /usr/ucb, dass mit den Parametern auxww die […]
[Basics] Solaris – Mails mit Anhängen verschicken
Ich persönlich halte Solaris auf der Kommandozeile im Vergleich zu Linux für äußerst unkomfortabel. So gibt es Kommandos (wie ps), die in 2 Ausführungen daher kommen und Funktionalitäten, die bei Linux einfach über Argumente bereitgestellt werden, muss man durch die Verknüpfung von 2 Befehlen nachbilden. Zu letzterer Kategorie gehört auch das Verschicken von Anhängen per […]
Xming – freier X Server für Windows
Quelle: http://www.straightrunning.com Möchte man sich die grafische Ausgabe eines Unix oder Linux Programms auf einem entfernten Unix Rechner anzeigen lassen, bedient man sich des auf fast allen Unix/Linux Derivaten zur Verfügung stehenden X Window Systems (bekannt auch als X11). Dazu benötigt man auf dem entfernten Unix Rechner einen s.g. X-Server, der seine grafischen Dienste dem […]
Speicherauslastung unter Solaris
Nicht jedes UNIX Derivat ist so komfortabel wie Linux, wo man sich mittels top die Auslastung des Systems anschauen kann. top gibt es zwar auch für Solaris (sunfreeware.com), aber es ist selten installiert. Also muss man sich mit Bordmitteln behelfen und dass ist gerade für die Speicherauslastung gar nicht so einfach. Hier sind einige Tips […]