Schlagwort-Archive: php

Konvertierung von (java|php|groovy) Objekten ins JSON Format

Eigentlich sollte der Artikel „groovy json“ heißen, doch dann habe ich mir gedacht: „Warum schreibst Du ihn nicht gleich für alle 3 Programmiersprachen, mit denen du Webanwendungen schreibst?“. Das wäre doch ein Abwasch. Nun gut, dies ist der Versuch dem Gedanken Taten folgen zu lassen. Doch vielleicht eine kurze Erläuterung dazu, was JSON überhaupt ist […]

Eclipse PDT, MAMP und die PHP Scripts

Als Entwicklungs-Hardware sind Macs momentan ziemlich beliebt, läuft doch auf diesen Alu Beauties ein Betriebssystem, das auf Unix basiert. Ein weiterer Grund dafür dürfte auch sein, dass die Entwicklungsumgebung Eclipse auf MacOs gut unterstützt wird. Dies gilt vor allem für Java (mit dem Java Development Tool – JDT). Aber auch PHP Webanwendungen lassen sich gut […]

weekly links [KW 42]

Diese Artikel waren meine Highlights der letzten Woche: Linkaufbau Strategie – Tipps für Suchmaschinenoptimierung und SMM Teil 1 des Linkaufbau Tutorials. Die Reflection API von PHP « Phpmonkeys Eine kurze Einführung in die Reflection API von PHP. addendum – PHP Annotations Annotations sind aus Java nicht mehr wegzudenken. Addendum ist ein Google Code Projekt, das […]

CodeIgniter – leichtfüßiges PHP Framework

Wenn sich ein Entwurfsmuster in der Web Entwicklung bewährt hat, dann ist es das Model View Controller Pattern oder kurz MVC. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem PHP Framework, dass MVC konsequent umsetzt, aber nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt. Leichtfüßig (oder in „Neu-Deutsch“ light weight) und objekt orientiert sollte […]

weekly links [KW 39]

Heute mit 5 Links zu den Themen Testdaten, iPhone, Single Sign On, Mysql und CSS. Bastelstunde: Testdaten Zum Testen sollte man auf anonyme Testdaten zurückgreifen können. Dieser Artikel zeigt, wie man sie erzeugen kann. Sennheiser Worldwide: Mikrofone, Kopfhörer und Informationssysteme Sennheiser Kopfhörer, die man für iPhone und iPod Touch nutzen kann. Phpmonkeys » Archiv » […]

Objektorientierung in PHP

Etwas verspätet doch mit Freude habe ich den Blogeintrag von Stephan Elter über die Vorteile des Einsatzes von Objektorientierter Programmierung (OOP) mit PHP gelesen. Da ich Java und PHP in etwa zur gleichen Zeit gelernt habe, konnte ich die Vorzüge beider Sprachen gut miteinander vergleichen. Auf der einen Seite die leichte Lernkurve von PHP. Auf […]

weekly links

Weiter geht’s in der Reihe „weekly links“. Dies waren meine Highlights in der letzten Woche: Linux auf dem IBM Thinkpad Notebooks von IBM oder dem Nachfolger Lenovo eignen sich besonders gut für Linux. Hier ist eine kurze Anleitung für Kubuntu 9.10, wie man das Notebook zum Stromsparen überredet und noch mehr Sondertasten in Betrieb nimmt. […]

weekly links

Der Urlaub ist vorbei – leider. Ein wenig verspätet, aber dafür mehr an der Zahl kommen die „weekly links“: jQuery-Accessible-RIA – (barrierefreies jquery) AJAX Frameworks und Barrierefreiheit sind momentan noch 2 Dinge, die nicht so recht miteinander vereinbar sind. Dass es auch anders geht, zeigt dieses auf GitHub gehostete Projekt. Symfony Components – Standalone libraries […]

HTTP Clients (Teil 2) – Zend_Http + Zend_Dom

Serie: Teil 1 – Pear Während ich mich im ersten Teil in meiner kleinen Serie über HTTP Clients mit Pear beschäftigt habe, will ich nun im 2. Teil mein Augenmerk auf das Zend Framework richten. Auch hier benötigt man 2 Packages zur Erledigung der Aufgabe (s. Teil 1). Das Package Zend_Http ist wie das Pear […]

weekly links

So der Urlaub hat begonnen. Da bekommt die Familie natürlich mehr Zeit als der Rechner. Ein [pP]aar Links habe ich trotzdem (dem Ferienhaus mit Internet sei dank): PHP Simple HTML DOM Parser Ein sehr leichtgewichtiger HTML DOM (Document Object Model) Parser für PHP. Konvertierung von Zeichen in Java Mit der Konvertierung von Zeichen unterschiedlicher Zeichensätze […]