Schlagwort-Archive: Open Source

Open Monitoring Distribution – Nagios im Paket

Alle großen Linux Distributtionen bringen heutzutage Pakete für das Open Source Monitoring Werkzeug Nagios mit. Doch Nagios hat sich erst durch seine Erweiterungen (und natürlich aufgrund der geringen Kosten) in vielen Firmen durchgesetzt. Die Integration der Erweiterungen (wie z.B. nsca oder MK Livestatus) ist mit etwas Handarbeit verbunden. Dies ist den Programmierern dieser Tools auch […]

CodeIgniter – leichtfüßiges PHP Framework

Wenn sich ein Entwurfsmuster in der Web Entwicklung bewährt hat, dann ist es das Model View Controller Pattern oder kurz MVC. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem PHP Framework, dass MVC konsequent umsetzt, aber nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt. Leichtfüßig (oder in „Neu-Deutsch“ light weight) und objekt orientiert sollte […]

Rückblick auf die Open Source Monitoring Conference

Dieses Jahr war ich zum ersten Mal auf der Open Source Monitoring Conference in Nürnberg. Schwerpunkt dieser Konferenz sind Open Source Monitoring Lösungen zur Überwachung von Servern über Netzwerkkomponenten bis hin zu Servicen innerhalb des Unternehmens. Das Programm lässt sich am besten mit dem Namen eines Vortrages beschreiben – „Pimp my Überwachung„. Es war interessant […]

Java 4 ever

Zu diesem Kurzfilm braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen außer, unbedingt angucken und die Botschaft begreifen. 🙂

Java Laufzeit (elapsed time) formatiert ausgeben

Manchmal möchte man nur wissen, wie lange das eigene Java Programm gebraucht hat. Wenn man sich mit der Angabe von Millisekunden begnügt ist dies ein Zweizeiler. Möchte man allerdings bei etwas länger laufenden Programmen nicht in Stunden und Minuten umrechnen müssen, so wird es etwas schwieriger. Was bekommt man im Internet nicht alles für Ratschläge, […]

JAX 2010 – Präsentationen

div.thumb {display:block ;float: left ;width: 150px ;padding: 2px ;margin: 2px } Alle Präsentationen der diesjährigen JAX erhalten die Teilnehmer diesmal nicht auf DVD, sondern nur noch über eine Adobe AIR Anwendung, für die man sich auf http://intellibook.de/special registrieren muss. Adobe AIR ist wie Flash nicht gerade Resourcen schonend und muss (wie Flash auch) erst einmal […]

[jax 2010] Spring – Past, Present, Future

Wenn ich momentan eine Java Webapplikation bauen müsste, würde ich sie wahrscheinlich mit dem Spring Framework umsetzen. Im Rahmen der Jax 2010 hat Jürgen Höller (einer der Chefentwickler von Spring) einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick auf Spring gegeben. Danach spielte und spielt Spring, wie viele andere Frameworks und alternative Technologien (wie z.B. SWT […]

Grails und displaytag – Paging leicht gemacht

Wer sich nicht erst seit Grails mit Webanwendungen auf Java Basis beschäftigt, dem dürfte die JSP Taglib displaytag ein Begriff sein. Displaytag ermöglicht es ohne große Klimmzüge Tabellen in Java Server Pages auf mehrere Seiten aufzuteilen (Paging), zu sortieren, zu gruppieren und nach Excel, Csv, Xml und Pdf zu exportieren. Grails unterstützt „out of the […]

Passworte generieren mit Groovy

Als Administrator sollte man beim Anlegen von Benutzern Passwörter wählen, die nicht gerade 123456 heißen. Da aber auch die Fantasy eines Administrators begrenzt ist, lässt man sich am besten eines generieren. Eine Groovy Klasse für einen Passwort Generator könnte so aussehen: public class PasswortGenerator{ public static void main(def args){ def availChars = [] (‚A‘..’Z‘).each { […]

Hanbrake – kostenloser Videokonverter wird schneller, größer und besser

Manche Programme nutzt man lieber als andere. Geht es Euch auch so? Zu dieser Gattung gehört bei mir der kostenlose Videokonverter Handbrake. In der neuen Version 0.9.4, die für Mac, Linux und Windows zum Download bereit steht, hat sich einiges getan. Allein durch die 64 Bit Version sollen bis zu 10 Prozent Geschwindigkeit mehr drin […]