Schlagwort-Archive: monitoring
Freier MIB Browser für MacOs, Linux und Windows
Die Management Information Base (kurz: MIB) beschreibt die Informationen, die über ein Netzwerk-Management-Protokoll (zum Beispiel SNMP) abgefragt oder modifiziert werden können. … Das Simple Network Management Protocol (englisch für „einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll“, kurz SNMP), ist ein Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen […]
Open Monitoring Distribution – Nagios im Paket
Alle großen Linux Distributtionen bringen heutzutage Pakete für das Open Source Monitoring Werkzeug Nagios mit. Doch Nagios hat sich erst durch seine Erweiterungen (und natürlich aufgrund der geringen Kosten) in vielen Firmen durchgesetzt. Die Integration der Erweiterungen (wie z.B. nsca oder MK Livestatus) ist mit etwas Handarbeit verbunden. Dies ist den Programmierern dieser Tools auch […]
weekly links [KW 40]
Auch aus unserem Urlaub gibt es ein paar Links. Multisite Multisite ist eine alternative Weboberfläche für das Netzwerkmonitoring Tool Nagios und basiert auf MK Livestatus. MK Livestatus MK Livestatus greift auf die im Hauptspeicher vorhandenen Informationen von Nagios zu. Diese Art der Informationsgewinnung ist im Vergleich zur NDO extrem schnell und sehr Resourcen schonend. Icinga […]
Rückblick auf die Open Source Monitoring Conference
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal auf der Open Source Monitoring Conference in Nürnberg. Schwerpunkt dieser Konferenz sind Open Source Monitoring Lösungen zur Überwachung von Servern über Netzwerkkomponenten bis hin zu Servicen innerhalb des Unternehmens. Das Programm lässt sich am besten mit dem Namen eines Vortrages beschreiben – „Pimp my Überwachung„. Es war interessant […]
Serverüberwachung auf japanisch
Das man mit der OpenSource Nagios sehr gut seine Server und Netzwerkkomponenten überwachen kann ist allgemein bekannt. Die Community um Nagios herum ist sehr groß. Doch was diese Japaner im Selbstversuch anstellen ist schon einzigartig. Doch seht selbst:
ga.js – neues Google Analytics Tracking Script
Wie ich eben im Websenat Blog gelesen habe, hat Google still und heimlich ein neues Tracking Script für Google Analytics zur Verfügung gestellt. Neben dem urchin.js Script gibt es jetzt das ga.js Script, dass schlanker, mit weniger Bugs und mit mehr Funktionen sein soll. Der Aufruf des Scripts ist auf jeden Fall schon mal länger […]
Netzwerk- und Systemmonitoring mit nagios
Über Unicenter NSM als kommerzielles Systemmonitoring Tool habe ich ja schon berichtet. Im Open Source Bereich hat sich in den letzten Jahren um das Projekt NAGIOS eine große Gemeinde gebildet. Das Monitoring Framework bietet aufgrund der zahlreichen Plugins den gleichen, wenn nicht sogar einen erweiterten Funktionsumfang zur Kontrolle von Netzwerk- und System Resourcen. Allerdings fehlt […]