Schlagwort-Archive: macos

speedtest_cli: Speedtest für die Kommandozeile
Und wenn wir schon auf der Kommandozeile sind, sei noch auf speedtest_cli hingewiesen, dass Geschwindigkeitmessungen für die Internetanbindung auch im Terminal erlaubt. Auch dieses kleine Tool lässt sich am einfachsten über brew installieren Über den Befehl speedtest läßt sich dann die Messung starten Wer seinen Speedtest lieber aus der Menüzeile aufruft, dem sei die kostenfreie […]

qlmarkdown: Quicklook für Markdown Dokumente
Für die Erstellung von Dokumentationen hat sich die Auszeichnungssprache Markdown in den letzten Jahren zum Quasi Standard entwickelt. Grund dafür dürften die gute Lesbarkeit, eine gute Toolunterstützung und viele Exportformate sein.Auf dem Mac wird es von zahlreichen Editoren unterstützt. Ich nutze aktuell Markdown Pro und MultiMarkdown Composer. Betriebssystem übergreifend bietet sich der Atom Editor mit […]
Bier auf der Kommandozeile
Für Bier auf der Kommandozeile muss man den Paketmanager Homebrew einfach mögen.
Welche Programme funktionieren nicht mit Mavericks?
Wie immer bei neuen Betriebssystemversionen, haben es einige Hersteller auch bei MacOs Mavericks nicht rechtzeitig geschafft ihre Programme darauf anzupassen. RoaringApps hat diese in einer Liste zusammengestellt, in der man über einen Filter die guten (works fine) von den schlechten (doesn’t work, some problems) trennen kann. Für alle, die mit dem Upgrade nicht warten konnten […]
EXIF Daten mehrerer Dateien ändern
Es ist wie immer. Kurz vor der Familienfeier sollen auf das iPad noch schnell ein paar eingescannte Fotos gebracht werden, um sie den Verwandten zeigen zu können. Die Dateinamen der Fotos sind aufsteigend numeriert, durch den Scan sind aber leider keine EXIF Daten vorhanden und somit auch kein Datum nach dem Fotos auf dem iPad […]
Eclipse PDT, MAMP und die PHP Scripts
Als Entwicklungs-Hardware sind Macs momentan ziemlich beliebt, läuft doch auf diesen Alu Beauties ein Betriebssystem, das auf Unix basiert. Ein weiterer Grund dafür dürfte auch sein, dass die Entwicklungsumgebung Eclipse auf MacOs gut unterstützt wird. Dies gilt vor allem für Java (mit dem Java Development Tool – JDT). Aber auch PHP Webanwendungen lassen sich gut […]
weekly links [2011-33]
Irgendwie gab es in den letzten 2 Wochen nicht soviel Content im Web, der es auf meine Linkliste bei zootool geschafft hat. Aber es geht ja auch um Qualität und nicht um Quantität :-). iTunes: iTunes-Mediathek sichern und wieder zusammenführen iTunes ist vielleicht nicht das beste Programm um seine Musiksammlung zu verwalten, aber auch nicht […]
google code – Umstieg von svn auf git
Das Versionskontrollsystem git wird immer populärer, so dass sich jetzt auch Google entschlossen hat git auf Google Code neben svn und mercurial zu unterstützen. Doch leider ist es mit einem einzigen Knopfdruck im Admin-Bereich von Google Code nicht getan. Vor der Umstellung sollte man sein Projekt in einem separaten Verzeichnis sichern. Nachdem man von svn […]
Tutorial – Erste Schritte mit Git
Das Versionierungstool Git steht schon lange auf meiner Liste der Dinge, die ich mir mal anschauen will. Momentan nutze ich noch subversion. Doch während man mit subversion Änderungen nur in einem zentralen Repository speichern kann, bietet Git dezentrale Repositories, die auf Bedarf gegen ein zentrales Repository gemerged werden können. Doch vor der Nutzung kommt zuerst […]
tree für Linux und Mac
Eines muss ich mal an dieser Stelle festhalten. Man kann zwar nicht mit der Windows Kommandozeile richtig arbeiten, aber sie hat ein tolles tree Kommando. Tree macht genau das, was der Name sagt. Es stellt ein Verzeichnis mit seinen Dateien und Unterverzeichnissen als Baum dar. Optional kann man noch angeben wie tief dieser Baum angezeigt […]