Schlagwort-Archive: Linux
tail -f für Windows
Es gibt viele Unix Befehle, die mir auf der Windows Kommandozeile fehlen. Die Powershell schließt hier viele Lücken. Auch die, um eine Logdatei fortlaufend mitzulesen, während sie geschrieben wird. Unter Unix gibt es dafür den Befehl tail -f. Das Windows Equivalent ist: Get-Content my.txt -Wait Unter XP muss die Powershell allerdings auf der Kommandozeile explizit […]
Von Powershell Kommandos und Unix Befehlen
Wenn man wie ich eher von der Unix Seite (der guten Seite der Macht) kommt und auf seinem Windows PC zum vernünftigen Arbeiten mit der Kommandozeile noch cygwin installiert hat, dann vermisst man es schmerzlich auf Rechnern, die diese kleinen Linux Tools für Windows nicht besitzen. Doch wenn man Glück hat, ist die Powershell installiert […]
Unix – in Skripten prüfen, ob ein Prozeß läuft
Ich mag Unix, hab ich das schon mal erwähnt? Alles, was auf der Kommandozeile möglich ist, kann man mit Skripten automatisieren. Ein Thema beim Erstellen von Shell Skripten ist der Umgang mit Prozessen. Wer schon mal mit einer Unix Shell Bekanntschaft gemacht hat, wird die Befehle ps und kill kennen, mit denen man sich eine […]
tree für Linux und Mac
Eines muss ich mal an dieser Stelle festhalten. Man kann zwar nicht mit der Windows Kommandozeile richtig arbeiten, aber sie hat ein tolles tree Kommando. Tree macht genau das, was der Name sagt. Es stellt ein Verzeichnis mit seinen Dateien und Unterverzeichnissen als Baum dar. Optional kann man noch angeben wie tief dieser Baum angezeigt […]
Umlaute im vi
Umlaute sollten in der heutigen Zeit eigentlich keine Probleme mehr darstellen. Eigentlich! Denn meldet man sich über den Putty z.B auf einem Linux Server an, dessen Spracheinstellungen: > locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=“de_DE.UTF-8″ LC_NUMERIC=“de_DE.UTF-8″ LC_TIME=“de_DE.UTF-8″ LC_COLLATE=“de_DE.UTF-8″ LC_MONETARY=“de_DE.UTF-8″ LC_MESSAGES=“de_DE.UTF-8″ LC_PAPER=“de_DE.UTF-8″ LC_NAME=“de_DE.UTF-8″ LC_ADDRESS=“de_DE.UTF-8″ LC_TELEPHONE=“de_DE.UTF-8″ LC_MEASUREMENT=“de_DE.UTF-8″ LC_IDENTIFICATION=“de_DE.UTF-8″ LC_ALL= durchaus Umlaute unterstützen sollte, es aber dennoch nicht möglich ist, diese im […]
Freier MIB Browser für MacOs, Linux und Windows
Die Management Information Base (kurz: MIB) beschreibt die Informationen, die über ein Netzwerk-Management-Protokoll (zum Beispiel SNMP) abgefragt oder modifiziert werden können. … Das Simple Network Management Protocol (englisch für „einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll“, kurz SNMP), ist ein Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen […]
weekly links [KW 38]
Der Sommer ist definitiv vorbei. Wenn die Tage kürzer werden hat man mehr Zeit zum Lesen und so will ich meine Kategorie „weekly links“ wieder aufleben lassen. Den letzten Artikel dieser Art gab es in der 18. Woche. Es ist schon erstaunlich, wie schnell doch 20 Wochen vergehen. OpenShot Video Editor OpenShot Video Editor ist, […]
vi für Einsteiger
Der vi ist ein, wenn nicht sogar das Urgestein der Texteditoren. Nachdem ich die bürointerne Wette verloren habe, wer älter ist – ich oder der vi, habe ich mich gefragt, was ein Einsteiger vom vi wissen muss, um mit ihm die ersten Schritte zu wagen. Vielleicht als erstes die Vorteile. Der vi ist auch heute […]
[Windows] Dateianzahl ermitteln in Verzeichnissen mit vielen Dateien
Die Arbeit mit Dateien erledigt man unter Windows mit dem Explorer. Das klappt soweit auch ganz gut, sofern in einem Verzeichnis in der ersten Ebene nicht über 100000 Dateien liegen. Versucht man so ein Verzeichnis mit dem Explorer zu öffnen, tut sich da erst einmal gar nichts mehr. Doch wie ermittelt man die Anzahl der […]
Klick Dich nicht weg!
Als Tastatur Junkie muss ich mich dieser Aktion einfach anschließen. 🙂 Quelle: aptgetupdate via: aptgetupdate