Schlagwort-Archive: kubuntu
[Basics] deb Pakete mit Abhängigkeiten installieren
Manchmal sind es die Ein- oder Zweizeiler auf der Kommandozeile, die man gerade benötigt, einem aber spontan nicht einfallen wollen, weil man sie nicht so oft nutzt. Unter dem Thema [Basics] habe ich mir vorgenommen, die aufzuschreiben, die mir nicht sofort einfallen. Vielleicht ist da ja auch etwas für Euch dabei. Teil 1 beschäftigt sich […]
weekly links [2011-33]
Irgendwie gab es in den letzten 2 Wochen nicht soviel Content im Web, der es auf meine Linkliste bei zootool geschafft hat. Aber es geht ja auch um Qualität und nicht um Quantität :-). iTunes: iTunes-Mediathek sichern und wieder zusammenführen iTunes ist vielleicht nicht das beste Programm um seine Musiksammlung zu verwalten, aber auch nicht […]
google code – Umstieg von svn auf git
Das Versionskontrollsystem git wird immer populärer, so dass sich jetzt auch Google entschlossen hat git auf Google Code neben svn und mercurial zu unterstützen. Doch leider ist es mit einem einzigen Knopfdruck im Admin-Bereich von Google Code nicht getan. Vor der Umstellung sollte man sein Projekt in einem separaten Verzeichnis sichern. Nachdem man von svn […]
Tutorial – Erste Schritte mit Git
Das Versionierungstool Git steht schon lange auf meiner Liste der Dinge, die ich mir mal anschauen will. Momentan nutze ich noch subversion. Doch während man mit subversion Änderungen nur in einem zentralen Repository speichern kann, bietet Git dezentrale Repositories, die auf Bedarf gegen ein zentrales Repository gemerged werden können. Doch vor der Nutzung kommt zuerst […]
vim or not vim? that’s the question.
Ich habe gerade einen Artikel über die 100 vim Befehle gelesen, die jeder Programmierer kennen sollte. Den vim (Vi IMproved) habe ich hier im Blog schon einmal kurz vorgestellt. Bei der Durchsicht der Liste, der 100 besten vim Befehle, habe ich wieder einmal viel gelernt über diesen Konsolen Editor, aber auch alt bekannte und lieb […]
Windows Partitionen in Linux einbinden
Für alte Linux Hasen ist das ein Klax, aber da man es meist pro Computer nur einmal macht, frage ich mich jedes mal beim Aufsetzen eines Rechners mit Windows und Linux – wie war das noch? Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Zuerst muss man die UID’s der Windows Partitionen ermitteln: > sudo blkid […]
Kubuntu 8.10 auf Virtualbox 2
Wie schon berichtet hat mich Parrallels 3 schwer enttäuscht und musste daher Virtualbox als Virtualisierungslösung weichen. Was man bei der Installation beachten sollte möchte ich an dieser Stelle kurz nachreichen. Als erstes sollte man sich für die Installation von Kubuntu ein aktuelles ISO Image aus dem Download Bereich herunterladen. Dann erstellt man unter Virtualbox eine […]
Läuft Kubuntu 8.10 auf Parallels Desktop 3?
Nein – oder zumindest habe ich noch keinen gefunden bei dem es läuft. Das Problem ist folgendes. Die Installation verläuft dermaßen problemlos, dass man erst bei der ersten Anmeldung ins kalte Wasser geworfen wird. Sobald KDE4 versucht zu starten, wird der Video Mode wacklig und startet den X Server neu. Der KDE Window Manager kdm […]
FRITZ!WLAN USB Stick mit kubuntu
Die Hardware Unterstützung für Linux durch die Hersteller lässt noch viel zu wünschen übrig. Viele Hersteller scheuen den Aufwand, wollen aber andererseits ihre Spezifikationen und Dokumentationen nicht veröffentlichen, so dass von der Community freie Treiber entwickelt werden können. AVM hat jetzt für den FRITZ!WLAN USB Stick einen eigenen Linux Treiber herausgegeben. Es handelt sich dabei […]
Kubuntu 7.04 – Linuxinstallation mal einfach
Ich war bis jetzt ein glücklicher SuSE Linux Nutzer. Na ja, nicht alles war Sonnenschein. Bis man ein funktionierendes System mit voller Unterstützung für Audio und Video hatte, dauerte es schon etwas länger und getreu dem Motto ’never touch a running system‘ war der Wechsel auf eine neue Version immer mit einigen Risiken verbunden. So […]