Schlagwort-Archive: ide
Dependency Management mit Ivy und Eclipse
Wenn man schon etwas länger mit Java programmiert, dann hat man anfangs zum Bauen und Bereitstellen das Buildwerkzeug Ant genutzt und das Auflösen der Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken (Dependy Management) wurde manuell erledigt. Der Nachfolger Maven konnte dies auch automatisieren, war aber in der ersten Version erschreckend langsam und so bin ich bis heute bei […]
Gesucht – ein neues Logo für Eclipse
Eclipse ist für mich als Entwickler mein täglich Brot und begleitet mich schon seit Jahren. Das Logo hat sich während dieser Zeit kaum geändert (wieso auch – mir hat es gefallen). Nun möchte Eclipse mit einem neuen Logo darauf aufmerksam machen, dass im Projekt kein Stillstand herrscht. Gefragt sind Entwürfe, die im Rahmen eines Wettbewerbs […]
weekly links
Der Urlaub ist vorbei – leider. Ein wenig verspätet, aber dafür mehr an der Zahl kommen die „weekly links“: jQuery-Accessible-RIA – (barrierefreies jquery) AJAX Frameworks und Barrierefreiheit sind momentan noch 2 Dinge, die nicht so recht miteinander vereinbar sind. Dass es auch anders geht, zeigt dieses auf GitHub gehostete Projekt. Symfony Components – Standalone libraries […]
Net Beans 6.0 mit Ruby Support
Wie ich eben gerade bei Joachim Schuler (der Informatik Student) gelesen habe, wird es bei Netbeans 6.0 eine umfangreiche Unterstützung für Ruby geben. Ich weiß nicht, warum Sun sich so bei Ruby engagiert. Mit Groovy gibt es eine Java basierte Scriptsprache, mit der sich alle Java Klassen (J2EE und eigene) nutzen lassen. Mit einem eigenen […]
Eclipse 3.3 – Europa kommt
Noch dauert es ungefähr 1 Stunde, aber dann wird die als Europa bezeichnetet Version 3.3 von Eclipse freigegeben. Zusammen mit diesem Release kommt auch eine neue Version der Plugin Sammlung Callisto. Sie enthält nun 21 statt bisher 10 aufeinander abgestimmte Plugin Projekte. Dazu gehören auch neue Versionen des Business Intelligence and Reporting Tools (BIRT), des […]
Komfort – Grails und Eclipse
Um spätestens jetzt nicht den Überblick über die ganzen Controller, Domains und Views zu verlieren, ist es vielleicht an der Zeit, sich die IDE Unterstützung von groovy und Grails anzuschauen. Die IDE meiner Wahl ist Eclipse. Sie ist Open Source und ist mit ihrer Plugin Vielfalt das schweizer Taschenmesser unter den Entwicklungsumgebungen (wenn auch ein […]