Schlagwort-Archive: groovy

weekly links [2023-12]

Grails 4.0: das Groovy Webframework in neuer Version

Graeme Rocher (OCI Grails & Micronaut Product Lead and Principal Software Engineer) hat gestern bekannt gegeben, dass das Groovy basierte Webframework Grails jetzt in der neuen Major 4.0 zur Verfügung steht. Unter der Haube wurden aber nicht nur die Dependencies aktualisiert, bei denen sich Grails jetzt auf Spring 5.1, Spring Boot 2.1, Java 8, Hibernate […]

Gradle – Eclipse Howto

Das Groovy basierte Buildtool Gradle ist mittlerweile in Eclipse integriert, doch gerade das Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken erschließt sich einem nicht sofort – ein Grund für mich mal etwas dazu schreiben. Doch erst einmal zu meinen grundsätzlichen Anforderungen an ein Buildtool: Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken in Eclipse Erstellen einer ausführbaren jar […]

Grails 3 Example

Wie man eine Grails 2 Anwendung nach Grails 3 portiert habe ich im letzten Post beschrieben. Aber darüber reden kann man viel, besser ist ein Beispiel.Dafür muss immer meine kleine „PetShop“ Anwendung herhalten, die ich auf Grails 3 portiert und den Code auf Github veröffentlicht habe. Neben der Vererbung von Domain Klassen enthält sie auch […]

Migration von Grails 2 nach Grails 3

Mein bevorzugtes Webframework Grails wurde in der Version 3 mit einem neuen Unterbau versorgt. Es basiert jetzt auf dem Buildsystem Gradle und Spring Boot.Doch was muss man bei der Migration von Grails 2 Applikationen beachten? Michael Plöd hat auf der Groovy und Grails eXchange 2015 einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Ich möchte seine Empfehlungen […]

Grails 3 in Eclipse Mars integrieren

Seit sich Pivotal aus der Entwicklung von Grails zurückgezogen hat, wird leider auch die Eclipse basierte Groovy/Grails Tool Suite nicht weiter entwickelt.Da ich immer noch nicht mit IntelliJ und Netbeans warm werde (ich versuche es jedes Jahr vergeblich auf’s Neue), bleibt nur die Option ein aktuelles Eclipse mit den notwendigen Plugins auszustatten. Nachfolgend dazu eine […]

superb groovy

Wer sich immer noch nicht Groovy beschäftigt hat, sollte sich diese wunderschöne Präsentation von Michal Mally anschauen. 

GVM – Groovy Installation leicht gemacht

Wenn man die Groovy und Grails Tool Suite (GGTS) benutzt braucht man sich um die Installation von Groovy keine Gedanken machen. Möchte man aber auf einem Unix oder Linux Server mal schnell ein altes Perl Skript durch Groovy Code ersetzen, will man sich nicht lange mit der Installation von Groovy beschäftigen. Für diesen Zweck ist […]

Parsen großer Dateien mit Groovy

Beim Parsen großer Dateien muss man in jeder Programmiersprache auf den Hauptspeicher achten. So ist es auch bei Groovy. Es ist ein Leichtes mit der Methode eachLine und einem Closure durch eine Datei zu iterieren. Doch dafür wird die Datei komplett in den Hauptspeicher geladen. Das führt bei größeren Dateien je nach Hauptspeicherausbau des Rechners […]

Konvertierung von (java|php|groovy) Objekten ins JSON Format

Eigentlich sollte der Artikel „groovy json“ heißen, doch dann habe ich mir gedacht: „Warum schreibst Du ihn nicht gleich für alle 3 Programmiersprachen, mit denen du Webanwendungen schreibst?“. Das wäre doch ein Abwasch. Nun gut, dies ist der Versuch dem Gedanken Taten folgen zu lassen. Doch vielleicht eine kurze Erläuterung dazu, was JSON überhaupt ist […]