Schlagwort-Archive: eclipse

Gradle – Eclipse Howto

Das Groovy basierte Buildtool Gradle ist mittlerweile in Eclipse integriert, doch gerade das Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken erschließt sich einem nicht sofort – ein Grund für mich mal etwas dazu schreiben. Doch erst einmal zu meinen grundsätzlichen Anforderungen an ein Buildtool: Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken in Eclipse Erstellen einer ausführbaren jar […]

Dependency Management mit Ivy und Eclipse

Wenn man schon etwas länger mit Java programmiert, dann hat man anfangs zum Bauen und Bereitstellen das Buildwerkzeug Ant genutzt und das Auflösen der Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken (Dependy Management) wurde manuell erledigt. Der Nachfolger Maven konnte dies auch automatisieren, war aber in der ersten Version erschreckend langsam und so bin ich bis heute bei […]

Grails 3 in Eclipse Mars integrieren

Seit sich Pivotal aus der Entwicklung von Grails zurückgezogen hat, wird leider auch die Eclipse basierte Groovy/Grails Tool Suite nicht weiter entwickelt.Da ich immer noch nicht mit IntelliJ und Netbeans warm werde (ich versuche es jedes Jahr vergeblich auf’s Neue), bleibt nur die Option ein aktuelles Eclipse mit den notwendigen Plugins auszustatten. Nachfolgend dazu eine […]

Eclipse PDT, MAMP und die PHP Scripts

Als Entwicklungs-Hardware sind Macs momentan ziemlich beliebt, läuft doch auf diesen Alu Beauties ein Betriebssystem, das auf Unix basiert. Ein weiterer Grund dafür dürfte auch sein, dass die Entwicklungsumgebung Eclipse auf MacOs gut unterstützt wird. Dies gilt vor allem für Java (mit dem Java Development Tool – JDT). Aber auch PHP Webanwendungen lassen sich gut […]

Grails und Eclipse

Ich habe in der letzten Zeit das Thema Grails in diesen Blog etwas vernachlässigt. So ist es nun nach dieser Durststrecke an der Zeit, wieder einen Blog Eintrag zu diesem Thema zu schreiben (weitere könnten folgen). Einer meiner ersten Artikel zu Grails zeigte, wie man Grails und Eclipse zueinander bringt. Dieser Eintrag war so erfolgreich, […]

Gesucht – ein neues Logo für Eclipse

Eclipse ist für mich als Entwickler mein täglich Brot und begleitet mich schon seit Jahren. Das Logo hat sich während dieser Zeit kaum geändert (wieso auch – mir hat es gefallen). Nun möchte Eclipse mit einem neuen Logo darauf aufmerksam machen, dass im Projekt kein Stillstand herrscht. Gefragt sind Entwürfe, die im Rahmen eines Wettbewerbs […]

Warum Groovy

Aus meiner Sicht ist Groovy, die dynamische Sprache für die Java Virtual Machine, auf der großen Hype Kurve am Punkt der technischen Realität angekommen. Mit Scala und Clojure werden statt dessen gerade 2 neue Programmiersprachen durch die Gemeinde der Java Jünger getrieben. So ist es an der Zeit einmal zu hinterfragen, was man selbst bis […]

weekly links

Der Urlaub ist vorbei – leider. Ein wenig verspätet, aber dafür mehr an der Zahl kommen die „weekly links“: jQuery-Accessible-RIA – (barrierefreies jquery) AJAX Frameworks und Barrierefreiheit sind momentan noch 2 Dinge, die nicht so recht miteinander vereinbar sind. Dass es auch anders geht, zeigt dieses auf GitHub gehostete Projekt. Symfony Components – Standalone libraries […]

PTI – PEAR und PHPunit für Eclipse

Mit Eclipse kann nicht nur sehr komfortabel Java programmieren, sondern auch für PHP steht mit dem PDT Plugin eine hervorragende Lösung zur Verfügung. Möchte man allerdings in seinem Projekt mit allgemeinen Bibliotheken (wie z.B. phpUnit) arbeiten, muss man sie entweder in sein Projekt kopieren, oder ein eigenes Projekt mit deren Sourcen erstellen. Mit dem Elicpse […]

Mit Eclipse Javacode dekompilieren

Dass Eclipse die Entwicklungsumgebung meiner Wahl ist, erwähne ich immer wieder (auch für die, die es mittlerweile leid sind :-)). Gerade wegen seiner großen Pluginanzahl, ist es mein Schweizer Taschenmesser zum Programmieren. Mit JadClipse gibt es jetzt ein weiteres Plugin, mit dem der Java Decompiler jad in Eclipse integriert werden kann. Die aktuelle Version (3.4) […]