Schlagwort-Archive: css

AdminLTE 3 mit Boostrap 4

AdminLTE beschreibt sich selbst als bestes open source admin dashboard & control panel theme. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausgestattet mit einer MIT Lizenz bietet es ein responsive Design auf Basis von HTML5 und CSS3, das mit allen aktuellen Browsern kompatibel ist und den Gedanken des Mobile first Designs verfolgt. Die aktuelle Version AdminLTE 2 nutzt […]

weekly links [KW 39]

Heute mit 5 Links zu den Themen Testdaten, iPhone, Single Sign On, Mysql und CSS. Bastelstunde: Testdaten Zum Testen sollte man auf anonyme Testdaten zurückgreifen können. Dieser Artikel zeigt, wie man sie erzeugen kann. Sennheiser Worldwide: Mikrofone, Kopfhörer und Informationssysteme Sennheiser Kopfhörer, die man für iPhone und iPod Touch nutzen kann. Phpmonkeys » Archiv » […]

HTML und CSS erlernen

Aller Anfang ist schwer. Um HTML und CSS zu erlernen kann man entweder Kurse besuchen oder sich selbst durchbeißen. Das Selbststudium ist heute allerdings nicht mehr so schwierig wie früher. Wo man vor ein paar Jahren nur selfhtml (womit auch ich angefangen habe) als online Quelle zur Verfügung hatte, ist die Auswahl heute um ein […]

weekly links

Über die Woche verteilt, gibt es immer wieder interessante Artikel im Netz für mich, die mir ein Lesezeichen bei delicious.com wert sind. Einige sind der Anstoß für einen Beitrag in meinem eigenen Blog, die meisten aber gesammeltes Wissen (wir alle sind Jäger und Sammler), das zum Abruf bereit steht. Diese Woche haben es folgende Artikel […]

SelectorGadget – freies Tool für CSS Selectoren

Bei gutem Webdesign trennt man die Daten vom Layout. Das Layout wird dabei über Cascading Style Sheets (CSS) angepasst. Um Elemente oder Bereiche einer HTML Seite ansprechen zu können nutzt man CSS Selektoren. Doch wie ist der schnellste Weg zu einem HTML Element? Diese Frage zu beantworten hilft das freie Tool SelectorGadget, das momentan für […]

BuiltWith – das Wissen um die Frameworks

Jeder Entwickler, der eine tolle Webapplikation gesehen hat, fragt sich, welche Frameworks dabei eingesetzt wurden. Diese Frage beantwortet recht gut der neue Internet Dienst builtwith. Nach Eingabe der URL werden einem zu den Punkten: Analytics and Tracking Javascript Libraries Widgets Blog Publishing Frameworks Aggregation Functionality und Document Information die verwendeten Komponenten und dazu auch gleich […]

YAML – CSS Layout Framework in neuer Version

Ein Browser übergreifendes und flexibles Layout zu erstellen, ist bei der Standardkompatibilität heutiger Browser ziemlich schwierig. Das CSS Framework YAML, bietet dafür ein stabiles Grundgerüst, das auf Web Standards basiert und auch noch barrierearm ist. Es stellt aber ausdrücklich kein fertiges Layout zur Verfügung, sondern „… ein flexibles, mehrspaltiges Basislayout mit allen wichtigen Standardelementen sowie […]