Schlagwort-Archive: cli

curl vs. wget: download einer Datei

Für den Download einer Datei über die Komandozeile wird einem als erstes das Kommandozeilentool wget vorgeschlagen. Beispiel: download des aktuellen Tomcat Application Servers mit wget Unter macos wird wget aber standardmäßig nicht mehr installiert. Dies lässt sich zwar über homebrew mit brew install wget nachholen. Die bessere Alternative ist es aber die Aufgabe mit curl […]

speedtest_cli: Speedtest für die Kommandozeile

Und wenn wir schon auf der Kommandozeile sind, sei noch auf speedtest_cli hingewiesen, dass Geschwindigkeitmessungen für die Internetanbindung auch im Terminal erlaubt. Auch dieses kleine Tool lässt sich am einfachsten über brew installieren Über den Befehl speedtest läßt sich dann die Messung starten Wer seinen Speedtest lieber aus der Menüzeile aufruft, dem sei die kostenfreie […]

qlmarkdown: Quicklook für Markdown Dokumente

Für die Erstellung von Dokumentationen hat sich die Auszeichnungssprache Markdown in den letzten Jahren zum Quasi Standard entwickelt. Grund dafür dürften die gute Lesbarkeit, eine gute Toolunterstützung und viele Exportformate sein.Auf dem Mac wird es von zahlreichen Editoren unterstützt. Ich nutze aktuell Markdown Pro und MultiMarkdown Composer. Betriebssystem übergreifend bietet sich der Atom Editor mit […]