Schlagwort-Archive: apple
TunesTEXT – Liedtexte für iTunes
iTunes bietet die Möglichkeit Liedtexte in einer mp3 Datei abzuspeichern. Hat man das für 2 – 3 Lieder gemacht, kommt schnell der Wunsch nach Automatisierung auf. Es wäre doch perfekt, wenn man das Lied hören würde, sich dabei den Text anschauen könnte und im Hintergrund der Liedtext automatisch in der mp3 Datei abgespeichert würde. Das […]
Time Machine Sicherung mit Netzwerkspeichern (NAS)
Ein Grund zum Kauf meines Macs war die integrierte Backup Lösung Time Machine. Denn nur automatisierte Backups werden auch tatsächlich durchgeführt. Time Machine unterstützt als Speichermedien eigentlich nur externe USB und Firewire Festplatten. In einem Haushalt mit mehreren Computern ist ein zentraler Netzwerkspeicher (NAS) aber oft sinnvoller, da so mehrere Nutzer auf Netzwerkfreigaben zugreifen können, […]
Miro 2.0 – Internet Video Player in neuer Version
Miro ist ein Open Source Video Player, der Audio und Video Inhalte aus dem Internet organisiert und anzeigt. Dabei kann man in allen großen Video Portalen suchen. Ich hatte mir schon die Version 1.3 angeschaut, bin aber mit ihr nicht warm geworden. Die neue Version kommt mit einem neuen Layout und einer besseren Performance daher. […]
Amarok auf dem Mac
Bei Golem habe ich heute gelesen, dass es eine Mac Beta meines Lieblings Mediaplayers Amarok gibt. Oh toll dachte ich. Amarok habe ich auf meinem Mac bisher schmerzlich vermisst. Mit iTunes konnte ich mich nur bedingt anfreunden. Von der Warnung: Please be aware that no stable version of Amarok for Mac OS has yet been […]
Mein Weg zum Mac – Teil 2
Im ersten Teil meines Wegs zum Mac habe ich über die tolle Hardware berichtet, die Apple unter das Volk bringt. Jetzt, da die aktuelle Ausgabe des Digitalen Grundrauschens vom Umstieg auf Apples Betriebssystem handelt, will ich meine Erfahrungen beim Wechsel auf MacOs X in diesem 2. Teil unterbringen. Um es vorweg zu nehmen, für mich […]
Kubuntu 8.10 auf Virtualbox 2
Wie schon berichtet hat mich Parrallels 3 schwer enttäuscht und musste daher Virtualbox als Virtualisierungslösung weichen. Was man bei der Installation beachten sollte möchte ich an dieser Stelle kurz nachreichen. Als erstes sollte man sich für die Installation von Kubuntu ein aktuelles ISO Image aus dem Download Bereich herunterladen. Dann erstellt man unter Virtualbox eine […]
Mein Weg zum Mac – Teil 1
Einer meiner Lieblingspodcasts zum Thema Mac ist Digitales Grundrauschen. In der letzten Folge haben Zettt und seine Freunde von Ihrem Weg zum Mac erzählt und alle Höhrer gebeten, in ihren Blogs doch einmal die eigene Geschichte vom ersten Apple Computer zu posten. Da ich noch ein recht junger Mac Benutzer bin (mein Mac mini ist […]
Let’s Chat – IRC zur Keynote
Quelle: http://www.apfelquak.de Apfelquak lädt morgen pünktlich um 19:00 Uhr zum Keynote Chat. Wer sich also mit anderen Mac Geeks über das unterhalten möchte, was Steve uns morgen neues zu bieten hat, der sollte folgende Zugangsdaten in seinen IRC tauglichen Chat Client (z.B. Colloquy, Linkinus oder Opera) eintragen: Server: irc.apfelquak.de Port: 7000 SSL: ja Raum: keynote […]
Was ist ein Nerd
Was Daus sind habe ich schon in einem vorherigen Beitrag erklärt. Nerds sind aus meiner Sicht genau das Gegenteil von Daus. Nach der Definition von Wikipedia: Nerd [nɜːd] (engl. für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter) steht meist abwertend für besonders in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Mitmenschen (Eigenbrötler). gehöre ich wahrscheinlich zu […]
kommerzielle und kostenlose Hotspots finden
Quelle: http://www.drahtlosunterwegs.de Wenn man unterwegs ist, möchte man nicht gern auf das Internet verzichten. Freie und kommerzielle Hotspots bahnen einem dann den Weg ins Netz. Möchte man sich vor der Reise informieren, wie man am besten sogar kostenlos ins Netz kommt, kann man das recht einfach auf drahtlosunterwegs.de. Wie viele aktuelle Seiten, setzt auch drahtlosunterwegs.de […]