Kategorie Open Source

pandoc – freie Konvertierung von Textformaten
Markdown als Text Markup Format erfreut sich großer Beliebtheit. Trotzdem gibt es immer noch Informationen, die man gern dorthin überführen möchte. Bei der Suche nach einem Tool, das einem bei der Konvertierung unterstützt, hofft man innerlich auf ein Stück open source Software, das gut gepflegt ist und nicht nur Markdown unterstützt. Pandoc ist hier das […]

AdminLTE 3 mit Boostrap 4
AdminLTE beschreibt sich selbst als bestes open source admin dashboard & control panel theme. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausgestattet mit einer MIT Lizenz bietet es ein responsive Design auf Basis von HTML5 und CSS3, das mit allen aktuellen Browsern kompatibel ist und den Gedanken des Mobile first Designs verfolgt. Die aktuelle Version AdminLTE 2 nutzt […]
Eclipse PDT, MAMP und die PHP Scripts
Als Entwicklungs-Hardware sind Macs momentan ziemlich beliebt, läuft doch auf diesen Alu Beauties ein Betriebssystem, das auf Unix basiert. Ein weiterer Grund dafür dürfte auch sein, dass die Entwicklungsumgebung Eclipse auf MacOs gut unterstützt wird. Dies gilt vor allem für Java (mit dem Java Development Tool – JDT). Aber auch PHP Webanwendungen lassen sich gut […]
google code – Umstieg von svn auf git
Das Versionskontrollsystem git wird immer populärer, so dass sich jetzt auch Google entschlossen hat git auf Google Code neben svn und mercurial zu unterstützen. Doch leider ist es mit einem einzigen Knopfdruck im Admin-Bereich von Google Code nicht getan. Vor der Umstellung sollte man sein Projekt in einem separaten Verzeichnis sichern. Nachdem man von svn […]
Grails und Eclipse
Ich habe in der letzten Zeit das Thema Grails in diesen Blog etwas vernachlässigt. So ist es nun nach dieser Durststrecke an der Zeit, wieder einen Blog Eintrag zu diesem Thema zu schreiben (weitere könnten folgen). Einer meiner ersten Artikel zu Grails zeigte, wie man Grails und Eclipse zueinander bringt. Dieser Eintrag war so erfolgreich, […]
Open Monitoring Distribution – Nagios im Paket
Alle großen Linux Distributtionen bringen heutzutage Pakete für das Open Source Monitoring Werkzeug Nagios mit. Doch Nagios hat sich erst durch seine Erweiterungen (und natürlich aufgrund der geringen Kosten) in vielen Firmen durchgesetzt. Die Integration der Erweiterungen (wie z.B. nsca oder MK Livestatus) ist mit etwas Handarbeit verbunden. Dies ist den Programmierern dieser Tools auch […]
CodeIgniter – leichtfüßiges PHP Framework
Wenn sich ein Entwurfsmuster in der Web Entwicklung bewährt hat, dann ist es das Model View Controller Pattern oder kurz MVC. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem PHP Framework, dass MVC konsequent umsetzt, aber nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt. Leichtfüßig (oder in „Neu-Deutsch“ light weight) und objekt orientiert sollte […]
Rückblick auf die Open Source Monitoring Conference
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal auf der Open Source Monitoring Conference in Nürnberg. Schwerpunkt dieser Konferenz sind Open Source Monitoring Lösungen zur Überwachung von Servern über Netzwerkkomponenten bis hin zu Servicen innerhalb des Unternehmens. Das Programm lässt sich am besten mit dem Namen eines Vortrages beschreiben – „Pimp my Überwachung„. Es war interessant […]
Vorschau auf Eclipse SDK 4.0
Wie heise.de heute berichtet wurde eine frühe Version der Eclipse SDK 4.0 veröffentlicht. Sie dient laut Aussage der Entwickler als Spielwiese für Ideen für die kommende Genaration der vor allem im Java Bereich beliebten Entwicklungsumgebung. Einige Vorschläge fanden bereits den Weg in das letzte Release 3.6 ( Codename: „Helios“ ). Der neue Look und die […]
Java 4 ever
Zu diesem Kurzfilm braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen außer, unbedingt angucken und die Botschaft begreifen. 🙂