Kategorie Grails

Grails 4.0: das Groovy Webframework in neuer Version

Graeme Rocher (OCI Grails & Micronaut Product Lead and Principal Software Engineer) hat gestern bekannt gegeben, dass das Groovy basierte Webframework Grails jetzt in der neuen Major 4.0 zur Verfügung steht. Unter der Haube wurden aber nicht nur die Dependencies aktualisiert, bei denen sich Grails jetzt auf Spring 5.1, Spring Boot 2.1, Java 8, Hibernate […]

Grails 3 Example

Wie man eine Grails 2 Anwendung nach Grails 3 portiert habe ich im letzten Post beschrieben. Aber darüber reden kann man viel, besser ist ein Beispiel.Dafür muss immer meine kleine „PetShop“ Anwendung herhalten, die ich auf Grails 3 portiert und den Code auf Github veröffentlicht habe. Neben der Vererbung von Domain Klassen enthält sie auch […]

Migration von Grails 2 nach Grails 3

Mein bevorzugtes Webframework Grails wurde in der Version 3 mit einem neuen Unterbau versorgt. Es basiert jetzt auf dem Buildsystem Gradle und Spring Boot.Doch was muss man bei der Migration von Grails 2 Applikationen beachten? Michael Plöd hat auf der Groovy und Grails eXchange 2015 einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Ich möchte seine Empfehlungen […]

Grails 3 in Eclipse Mars integrieren

Seit sich Pivotal aus der Entwicklung von Grails zurückgezogen hat, wird leider auch die Eclipse basierte Groovy/Grails Tool Suite nicht weiter entwickelt.Da ich immer noch nicht mit IntelliJ und Netbeans warm werde (ich versuche es jedes Jahr vergeblich auf’s Neue), bleibt nur die Option ein aktuelles Eclipse mit den notwendigen Plugins auszustatten. Nachfolgend dazu eine […]

Konvertierung von (java|php|groovy) Objekten ins JSON Format

Eigentlich sollte der Artikel „groovy json“ heißen, doch dann habe ich mir gedacht: „Warum schreibst Du ihn nicht gleich für alle 3 Programmiersprachen, mit denen du Webanwendungen schreibst?“. Das wäre doch ein Abwasch. Nun gut, dies ist der Versuch dem Gedanken Taten folgen zu lassen. Doch vielleicht eine kurze Erläuterung dazu, was JSON überhaupt ist […]

Upgrade auf Grails 2.0

Mein favorisiertes Web-Framework Grails hat die Major Version 2 erreicht. Bei der Fülle an neuen Funktionen ist die 2 vor dem Punkt mehr als gerechtfertigt. Einen guten Überblick, über das was sich geändert hat, bietet der Artikel „Das ist neu in Grails 2.0“ von Dierk König. Für mich war schon die neue interaktive Grails Console […]

Video – Tutorials für Grails

Video – Tutorials sind neben einem Fachbuch ein guter Einstieg in ein Thema. Von Springsource gibt es zum Thema Grails zwei sehenswerte Tutorials auf youtube. Wenn Ihr Euch für das Webframework Grails interessiert, solltet Ihr Euch eine halbe Stunde für diese zwei gut gemachten Videoanleitungen nehmen. via: Neues Video-Tutorial zu Grails – it-republik.de

Grails und Eclipse

Ich habe in der letzten Zeit das Thema Grails in diesen Blog etwas vernachlässigt. So ist es nun nach dieser Durststrecke an der Zeit, wieder einen Blog Eintrag zu diesem Thema zu schreiben (weitere könnten folgen). Einer meiner ersten Artikel zu Grails zeigte, wie man Grails und Eclipse zueinander bringt. Dieser Eintrag war so erfolgreich, […]

grum 0.3 – up to date

Ich habe ein paar Stunden dafür verwendet mein auf Google Code gehostetes Projekt grum auf den Stand der Dinge zu bringen (es wurde ja auch langsam Zeit). Grum ist eine kleine Grails Anwendung zur Benutzerverwaltung, die es mir ermöglicht mit dem Web Framework Grails „zu spielen“. Ich habe bei der Umsetzung bewusst auf die vielen […]

Grails und displaytag – Paging leicht gemacht

Wer sich nicht erst seit Grails mit Webanwendungen auf Java Basis beschäftigt, dem dürfte die JSP Taglib displaytag ein Begriff sein. Displaytag ermöglicht es ohne große Klimmzüge Tabellen in Java Server Pages auf mehrere Seiten aufzuteilen (Paging), zu sortieren, zu gruppieren und nach Excel, Csv, Xml und Pdf zu exportieren. Grails unterstützt „out of the […]