Archiv des Autors: gklinkmann

Reeder 4 – neue Version des besten rss clients verfügbar
RSS ist tot – lang lebe RSS. RSS Feeds sind für mich immer noch die Hauptinformationsquelle. Für den Konsum der Feeds nutze ich seit Jahren Reeder. Er ist jetzt für ios und macos in der Version 4 verfügbar.Das klare Design, die gute Les- und Bedienbarkeit stehen weiterhin klar im Fokus. Neu hinzugekommen sind: der Bionic […]

REST Webservices mit Java
Wenn man sich mit einem neuem Thema beschäftigt ist es immer gut, wenn man ein paar Anlaufstellen dafür hat. Zum Thema REST Webservices mit Java sind die youtube Playliststs von Java Brains ein guter Anfang: Developing RESTful APIs with JAX-RS Advanced JAX-RS Für den JAX-RS Standard (aktuell in der Version 2.1) gibt es drei Implementierungen: […]

speedtest_cli: Speedtest für die Kommandozeile
Und wenn wir schon auf der Kommandozeile sind, sei noch auf speedtest_cli hingewiesen, dass Geschwindigkeitmessungen für die Internetanbindung auch im Terminal erlaubt. Auch dieses kleine Tool lässt sich am einfachsten über brew installieren Über den Befehl speedtest läßt sich dann die Messung starten Wer seinen Speedtest lieber aus der Menüzeile aufruft, dem sei die kostenfreie […]

qlmarkdown: Quicklook für Markdown Dokumente
Für die Erstellung von Dokumentationen hat sich die Auszeichnungssprache Markdown in den letzten Jahren zum Quasi Standard entwickelt. Grund dafür dürften die gute Lesbarkeit, eine gute Toolunterstützung und viele Exportformate sein.Auf dem Mac wird es von zahlreichen Editoren unterstützt. Ich nutze aktuell Markdown Pro und MultiMarkdown Composer. Betriebssystem übergreifend bietet sich der Atom Editor mit […]

Gradle – Eclipse Howto
Das Groovy basierte Buildtool Gradle ist mittlerweile in Eclipse integriert, doch gerade das Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken erschließt sich einem nicht sofort – ein Grund für mich mal etwas dazu schreiben. Doch erst einmal zu meinen grundsätzlichen Anforderungen an ein Buildtool: Auflösen von Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken in Eclipse Erstellen einer ausführbaren jar […]

Countdown.App – wie lange dauert es noch bis zum Urlaub?
Ihr kennt das sicherlich: der Stress auf der Arbeit nimmt zu, man selbst kriecht auf dem Zahnfleisch und ist vollkommen reif für den Urlaub. Doch wie lange dauert es noch bis dahin und hat das mit dem Sommerloch der Bundesliga auch endlich ein Ende?Für diese Fragen sind Countdown Apps wie geschaffen. Diese gibt es im […]

quo vadis Blogo
Der Online Editor von wordpress ist ausgereift, hat aber Grenzen. Es ist z.B. nicht möglich mehrere Zeilen auf einmal einzurücken. Auch muss man, wie es der Name schon sagt, zum Schreiben online sein. Auf längeren Bahnfahrten ist das leider nicht immer möglich.Besonders aus letzterem Grund bevorzuge ich offline Editoren und hier vor allem Blogo. Nach […]

Lazybones: Generierung von Projektstrukturen
Ein Dozent von mir hat einmal gesagt: “Faule Leute werden gute Programmierer”. Was er damit meinte war, dass die eigene Faulheit eine sehr gute Antriebsfeder ist um wiederkehrende Aufgaben möglichst zu automatisieren.Eine wiederkehrende Aufgabe ist das Erstellen von Projektstrukturen. Heutzutage übernehmen das meistens die Entwicklungsumgebungen (IDE). Aber warum immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, […]
ffmpeg: mp3 Audio nach aac konvertieren
Wenn man sich nicht vor der Kommandozeile fürchtet, kann man dort ohne viel Aufwand eine Datei vom mp3 Format ins aac Format konvertieren.Alles was man dazu benötigt ist ffmpeg, das Schweizer Taschenmesser für Mediendateien. Man installiert es am einfachsten mit brew. brew install ffmpeg Der Befehl für die Konvertierung hat diesen Aufbau: ffmpeg -i input.mp3 […]

Grails 3 Example
Wie man eine Grails 2 Anwendung nach Grails 3 portiert habe ich im letzten Post beschrieben. Aber darüber reden kann man viel, besser ist ein Beispiel.Dafür muss immer meine kleine „PetShop“ Anwendung herhalten, die ich auf Grails 3 portiert und den Code auf Github veröffentlicht habe. Neben der Vererbung von Domain Klassen enthält sie auch […]