Für den Download einer Datei über die Komandozeile wird einem als erstes das Kommandozeilentool wget
vorgeschlagen.
- Beispiel: download des aktuellen Tomcat Application Servers mit wget
wget "https://downloads.apache.org/tomcat/tomcat-9/v9.0.34/bin/apache-tomcat-9.0.34.zip"
Unter macos wird wget aber standardmäßig nicht mehr installiert. Dies lässt sich zwar über homebrew mit brew install wget
nachholen. Die bessere Alternative ist es aber die Aufgabe mit curl
zu erledigen.
- Beispiel: download des aktuellen Tomcat Application Servers mit curl
curl -LO "https://downloads.apache.org/tomcat/tomcat-9/v9.0.34/bin/apache-tomcat-9.0.34.zip"
Ich habe gehört der Quellcode von wget sei sehr unübersichtlich und verbaut. Die Aussage kam von einen IT-Security Experten, der sich den Quellcode wohl für ein CTF mal angeschaut hat.
Von daher würde ich curl da immer den Vorzug geben.
Der curl Entwickler ist auch meiner persönlichen Ansicht nach sehr auf Zack.Er hat z.b schon http3 implementiert.
curl ist sehr viel mächtiger, dadurch aber auch komplexer. Aber auch ich gebe definitiv curl den Vorzug.