Markdown als Text Markup Format erfreut sich großer Beliebtheit. Trotzdem gibt es immer noch Informationen, die man gern dorthin überführen möchte. Bei der Suche nach einem Tool, das einem bei der Konvertierung unterstützt, hofft man innerlich auf ein Stück open source Software, das gut gepflegt ist und nicht nur Markdown unterstützt. Pandoc ist hier das Schweizer Taschenmesser, nach dem man sucht.
Die Installation ist für Windows, Linux und macos möglich. Auf dem Mac nutzt man am besten brew dafür:
brew install pandoc
Die Formatierung erfordert das Ein- und Ausgabeformat, sowie die Ein- und Ausgabedatei und unterstützt folgende Formate:
# pandoc -f <format> -t <format> -o <output file> <input file> pandoc -f html -t markdown -o output.md input.html
Eingabe Formate
commonmark
(CommonMark Markdown)creole
(Creole 1.0)docbook
(DocBook)docx
(Word docx)dokuwiki
(DokuWiki markup)epub
(EPUB)fb2
(FictionBook2 e-book)gfm
(GitHub-Flavored Markdown)haddock
(Haddock markup)html
(HTML)ipynb
(Jupyter notebook)jats
(JATS XML)json
(JSON version of native AST)latex
(LaTeX)markdown
(Pandoc’s Markdown)markdown_mmd
(MultiMarkdown)markdown_phpextra
(PHP Markdown Extra)markdown_strict
(original unextended Markdown)mediawiki
(MediaWiki markup)man
(roff man)muse
(Muse)native
(native Haskell)odt
(ODT)opml
(OPML)org
(Emacs Org mode)rst
(reStructuredText)t2t
(txt2tags)textile
(Textile)tikiwiki
(TikiWiki markup)twiki
(TWiki markup)vimwiki
(Vimwiki)
Ausgabe Formate
asciidoc
(AsciiDoc) or [asciidoctor
(AsciiDoctor)beamer
(LaTeX beamer slide show)commonmark
(CommonMark Markdown)context
(ConTeXt)docbook
or [docbook4
(DocBook 4)docbook5
(DocBook 5)docx
(Word docx)dokuwiki
(DokuWiki markup)epub
or [epub3
(EPUB v3 book)epub2
(EPUB v2)fb2
(FictionBook2 e-book)gfm
(GitHub-Flavored Markdown)haddock
(Haddock markup)html
or [html5
(HTML, i.e. HTML5/XHTML polyglot markup)html4
(XHTML 1.0 Transitional)icml
(InDesign ICML)ipynb
(Jupyter notebook)jats
(JATS XML)json
(JSON version of native AST)latex
(LaTeX)man
(roff man)markdown
(Pandoc’s Markdown)markdown_mmd
(MultiMarkdown)markdown_phpextra
(PHP Markdown Extra)markdown_strict
(original unextended Markdown)mediawiki
(MediaWiki markup)ms
(roff ms)muse
(Muse),native
(native Haskell),odt
(OpenOffice text document)opml
(OPML)opendocument
(OpenDocument)org
(Emacs Org mode)plain
(plain text),pptx
(PowerPoint slide show)rst
(reStructuredText)rtf
(Rich Text Format)texinfo
(GNU Texinfo)textile
(Textile)slideous
(Slideous HTML and JavaScript slide show)slidy
(Slidy HTML and JavaScript slide show)dzslides
(DZSlides HTML5 + JavaScript slide show),revealjs
(reveal.js HTML5 + JavaScript slide show)s5
(S5 HTML and JavaScript slide show)tei
(TEI Simple)xwiki
(XWiki markup)zimwiki
(ZimWiki markup)
Eigene Zielformate s.g. Custom writers sind über LUA ebenfalls möglich. Auch das Erstellen von pdf wird unterstützt. Und damit man Webseiten nicht erst umständlich zwischenspeichern muss, werden als Quelle auch URLs akzeptiert.
MacGyver hat mit einem Schweizer Taschenmesser die Welt gerettet. Muss man ein Textformat in ein anderes überführen, ist pandoc die Rettung.