Für die Erstellung von Dokumentationen hat sich die Auszeichnungssprache Markdown in den letzten Jahren zum Quasi Standard entwickelt. Grund dafür dürften die gute Lesbarkeit, eine gute Toolunterstützung und viele Exportformate sein.Auf dem Mac wird es von zahlreichen Editoren unterstützt. Ich nutze aktuell Markdown Pro und MultiMarkdown Composer. Betriebssystem übergreifend bietet sich der Atom Editor mit seinen Markdown Plugins an.Fast alle Editoren bieten neben der Textansicht eine formatierte Ausgabe an, die durch Quicklook auf dem Mac leider nicht standardmäßig unterstützt wird. Diese lässt sich aber durch das freie Quicklook Plugin qlmarkdown einfach nachrüsten. Am einfachsten lässt es sich über brew installieren.
brew install Caskroom/cask/qlmarkdown
Das Plugin wird nach dem nächsten Neustart aktiv. Wenn man nicht solange warten möchte, kann man auch Quicklook selbst neustarten.
qlmanage -r
via: ifun.de
[…] wenn wir schon auf der Kommandozeile sind, sei noch auf speedtest_cli hingewiesen, dass Geschwindigkeitmessungen […]