Audials One 11 is out now

Audials One ist für die, die es noch nicht kennen, eine (die) Software um unter Windows “Musik, Filme, Videos, TV und Radios finden, aufnehmen, runterladen, konvertieren und überall genießen” (Aussage der Produktseite) zu können.
Ich habe dieses Programm zu letzt in der Version 10 getestet und war bis auf die Inkompatibilität zur OS X schwer davon begeistert.
Aus diesem Grund habe ich gern die Anfrage von Audials zu einem Test der neuen Version angenommen.
Erster Eindruck

Der erste Eindruck nach dem Download ist äußerst positiv. Audials One 11 startet im Vergleich zur Vorgängerversion wesentlich schneller und begrüßt den Benutzer mit einer nochmals aufgeräumteren Oberfläche.
So ist es schell vergessen, dass man die Installation erst ausführen konnte, nachdem die Checkbox “Updates und fehlende Komponenten nach der Installation nachladen” ausgewählt wurde. Doch dazu später.
Verbesserungen
Ich habe am Ende dieses Artikels alle neuen Funktionen in einer kompakten Form aufgelistet. An dieser Stelle möchte ich allerdings nur auf die Neuerungen eingehen, die mir am besten gefallen haben.
Video
Dazu gehört auf alle Fälle der Sendungsindex über die wichtigsten TV-Sender in Deutschland, der nach Belieben durchsucht werden kann. Die Ergebnisse der Suche können dann auf dem internen Player angeschaut oder mitgeschnitten werden.
Videos von Internetseiten und Online Videotheken speichern
Während bei mir die Wiedergabe unproblematisch funktionierte, gelingt mir die Aufnahme selbst nach mehreren Neuinstallationen und Tipps vom Support immer noch nicht. Als einzig funktionierende Alternative bleibt nur die Bildschirmaufnahme.
Dies ist gerade bei neuen Features äußerst ärgerlich und so richten wir unser Aufmerksamkeit lieber dem besser funktionierendem Musikbereich zu.
Audio
Wenn man Musik aus dem Internet aufnimmt, möchte man vollständige Titel (am besten ohne jeglichen Nachschneidebedarf). Audials One 11 hat Radiosender, die Musik so Aufnahme freundlich anbieten, mit einem Diamanten versehen. Musikwünsche können so auf Wunsch nur diese Sender als Quelle verwenden.
Aber auch bei Aufnahmen von anderen Sendern ist genau zu erkennen, wie viele Sekunden fehlen oder ob der Mitschnitt vollständig ist. Muss man trotzdem noch etwas nacharbeiten kommt man in den Genuss des verbesserten Audio-Schnitteditors.
In der Musiksuche gibt es eine neue Ähnlichkeitssuche, die auf Basis von Künstlern des eigenen Musikgeschmacks neue Empfehlungen gibt. Bei mir funktionierte das für AC/DC ganz gut. Die im gleichen Genre beheimatete Gruppe Airbourne tauchte dabei allerdings nicht auf.
Nachfolgendes Video fasst die Neuerungen in diesem Bereich für Euch nochmal zusammen.
Musikwünsche & Musiksuche mit neuem Musikuniversum
Mediathek
Alle Audio- und Videodateien sind jetzt in der neu gestalteten Mediathek nach den Kriterien Genre|Artist|Album, Genre|Artist, Genre|Album, Artist|Album, Genre, Artist oder Album sortierbar. Ordnung ins Ganze bringt auch ein neuer Algorithmus, der die Aufnahmen automatisch einem Genre zuordnet.
Fazit
Für Audials One 11 wurde viel Arbeit investiert um die vielen neuen Funktionen mit einer einfach zu bedienenden, nicht mehr so verspielten Oberfläche zu vereinen. Das Highlight aus meiner Sicht ist dabei die neue TV Sender Suche, mit der sich sehr schnell auf einzelne Sendungen aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender, als auch dem TV Angebot der populärsten Privatsender zugreifen lässt. Sehr ärgerlich waren dabei die Probleme mit der Aufnahme. Meine Hoffnung ist, dass ich dabei nur ein Einzelfall bin.
Trotzdem kann kann ich so nur eine bedingte Empfehlung für die neue Version geben, die es momentan noch zum Vorzugspreis von 49,90 € gibt. Fairer Weise gibt es aber innerhalb der ersten 14 Tage eine “Geld zurück” Garantie, wenn Ihr wie ich auf gravierende Probleme stoßen solltet.
neue Funktionen (kompakt)
Verbesserung bei Bedienung und Komfort
- Startzeit wurde um durchschnittlich 30% im Vergleich zum Vorgänger verkürzt
- Elegante Statuszeile mit Zugriff auf die jeweiligen Einstellungen
- Optionen optimiert
- alle Einstellungen für Radio, Wunschliste sowie für das Filtern auf einer Optionenseite mit weiterführenden Unterdialogen
- Optimiert für Tablets mit Microsoft Windows 8.1 Betriebssystem
- Offline*Modus zum Betrieb von Audials ohne Internetverbindung
Verbesserungen in den Funktionsbereichen
- Diamant-Klassifizierung für Radiosender ohne Nachschneidebedarf
- Die Radio-Navigation hat eine neue zusätzliche Seitenspalte erhalten
- Damit kannst du jetzt mit zwei Kriterien gleichzeitig das Radio*Verzeichnis nach Sendern durchsuchen
- Suche nach Radios nun mit Künstlerfoto
- Die neue Seitenspalte zeigt dir jetzt Künstler mit Fotos passend zur Auswahl von Genres oder Länder an. Per Klick auf die Musiker kommst du direkt zu passenden Radiosendern
- Sendernavigation verbessert
- Suchergebnisse werden besser dargestellt. Bei eingeblendeter neuer Seitenspalte kannst du die Suchergebnisse jetzt auch strukturieren.
- Anzeige der Radiosender jetzt mit neuen Einstellungen
- Verbesserte Klassifizierung der Musikrichtungen mit über 100 Subgenres
- Audio-Schnitteditor mit verbesserter Bedienung
- Dein Musikuniversum mit 500.000 Künstlerfotos, Beziehungslinien und 3 Darstellungsmodi
- Das neue Musikuniversum zeigt dir Fotos vom Künstlern der gleichen Musikrichtung oder ähnliche Künstler zu deiner Lieblingsmusik an.
- Suchhistorie
- Mit einem Zurück-Knopf kannst du jetzt auf die vorherigen Suchanfragen von dir zurückgreifen
- Top-Hits mit neuem Schnellzugriff einzeln oder gesammelt herunterladen
- Quick-Action-Bar für direkte Aktionen
- Autoplay verwandelt die Musiksuche zum Künstlerradio
- Chart-Hits und Neueinsteiger jetzt als Top-Hits verfügbar und vorsortiert
- Wunschliste mit Diamant-Radios
- Einschränkung der Aufnahme auf Diamant-Radios ist vorallem für Anwender mit hohem Qualitätsanspruch wertvoll
- Filtereinstellungen jetzt direkt aus der Benutzeroberfläche verfügbar
- Audials Notifier Musik Service liefert dir die Charts als Wunschliste
Verbesserungen beim Fernsehen und mit Podcasts & Musik-TV
- Alle Sendungen aller wichtigen TV-Sender in Deutschland
- Flexible Navigation für TV-Sender
- Suchfunktion nach Sendungen und Episoden
- mehr Podcasts für noch mehr kostenlose Unterhaltung
- 120.000 unterschiedliche Podcasts mit 500.000 Episoden
- MUSIK TV: Sendeformate, Links zu den Streams und noch mehr Sender
Verbesserungen beim Umgang mit Streams
- Bei Spotify Mitschnitten wird jetzt jedes Lied erkannt und getaggt
- Zusammenführen von Musikstücken aus Audio-Streams, Editier-Modus und Lösch-Option verbessert
- Verbesserter Editier-Modus und Lösch-Option
- Geschützte HTTPS-Videostreams mitschneiden
- Aufnahme-Fähigkeit für VoD-Plattformen weiter ausgebaut
- Zustandsmeldungen zur Videoaufnahme
- Video-zu-Audio-Aufnahme vereinfacht
- Quellen für kostenlose Spielfilme mit dem Audials Notifier
Verbesserungen im Universal Konverter
- Geräteprofile der akutellen Generation von Smartphones & Tablets angepasst
- Wiederaufnahme und Konvertieren von iTunes Videos und Filmen jetzt mit Kontrollzeile
- Videoformate WebM und MKV nachgerüstet
- Blu-ray Filme im richtigen Dateiformat für PC, Smartphone und Tablet (Umwandlung des MKV Videoformats nach MP4, WMV, AVI oder andere)
- Profileinstellungen vereinfacht
Verbesserungen in der Mediathek, beim Player und den Playlists.
- Musikuniversum bietet mit Beziehungslinien ähnliche Musik aus deiner Musiksammlung für Playlisten
- Visuelle Musikstückliste
- Individuell einstellbare Navigationstrukturen zu deiner Musiksammlung
- Du kannst jetzt die Navigation nach 7 verschiedenen Sortierungen individuell nach folgenden Kriterien festlegen: Genre|Artist|Album, Genre|Artist, Genre|Album, Artist|Album, Genre, Artist oder Album
- Verbesserung der Ansicht mit der All-Selektion
- Mit der All-Selektion bekommst du in allen Navigationsstrukturen nun die Möglichkeit alle Musikstücke eines Genres Künstlers oder Albums zu selektieren
- Mehr Ordnung mit den Genres durch neuen intelligenten Algorithmus
- Künstler und ihre Musikstücke werden einheitlich einem Genre zugeordnet
- Verbessertes Kopieren von Musikdateien
- Massenvereinheitlichung von Genre, Künstler oder Alben
- Summendarstellung bei Auswahl eines Genres, Künstlers oder Albums