Eines muss ich mal an dieser Stelle festhalten. Man kann zwar nicht mit der Windows Kommandozeile richtig arbeiten, aber sie hat ein tolles tree Kommando. Tree macht genau das, was der Name sagt. Es stellt ein Verzeichnis mit seinen Dateien und Unterverzeichnissen als Baum dar. Optional kann man noch angeben wie tief dieser Baum angezeigt werden soll.
Warum dieses Kommando unter Linux und MacOs nicht vorhanden ist, ist mir schleierhaft, zumal es in der Version 8 der SuSE Linux Distribution meines Wissens noch enthalten war. Lang ist’s her. Wer den Grund weiß, möchte mich bitte in den Kommentaren erleuchten.
Doch wer auf den optionalen Parameter für die Darstellung der Verzeichnistiefe verzichten kann, dem kann geholfen werden. Eine Kombination des find
und sed
Kommandos versteckt in einem alias
ergibt fast die gleiche Ausgabe auf der shell
.
alias tree="find . -print | sed -e 's;[^/]*/;|____;g;s;____|; |;g'"
via:
macnotes.de – Baumansicht mit Tree