
Fast jede moderne Webanwendung bietet ihre Daten und Funktionalitäten auch über eine REST Schnittstelle (meist im XML und/oder JSON Format) an.
Webframeworks (wie z.B. Rails und Grails), die die Erstellung einer solchen REST Schnittstelle vereinfachen, erfreuen sich unter den Webentwicklern großer Beliebtheit.Da zumindest Grails im Hintergrund auch auf dem Webframework Spring aufsetzt, können auch Entwickler, die Grails nicht einsetzen dürfen oder wollen, mit Spring diese Funktionalität in ihre Anwendung integrieren.
Ein konkretes Beispiel mit dazu gehörigem Tutorial gibt es von StSMedia. Die grundsätzliche REST Integration wird in Teil 2 näher erläutert. Die Umsetzung der ContentNegotiation, also die Auslieferung unterschiedlicher Formate aufgrund der Anfrage (im Accept Header oder durch Erweiterung der URL um die entsprechende Dateiendung) gibt es dann im Teil 7.
Der komplette Sourcecode der Spring Finance Manager Anwendung wird auf Google Code gehostet und steht dort zum Download bereit. Die Version 0.5 basiert zwar noch auf Spring 3 M4, ich konnte die dort implementierte REST Funktionalität aber auch mit Spring 3.0.2 problemlos nutzen.