
Was war ich überrascht, als ich die vorhandenen Karten auf meinem neu erworbenen (und nicht gerade günstigen) Garmin 60csx gesehen habe. Sie sind praktisch nicht vorhanden. Und noch erstaunter war ich, als ich die Preise gesehen habe, die Garmin für detaillierte Karten, wie die Topo Deutschland V3, verlangt. 199 $ sind einfach eine Frechheit.
Bei ebay gibt es sie zwar um ein vielfaches günstiger, wie der niedrige Preis allerdings zu Stande kommt möchte ich nicht wissen.Doch es gibt ja noch das OpenStreetMap Projekt, das sich zur Aufgabe gemacht hat freies Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen. Da bei der Erstellung dieser Karten häufig Garmin Geräte zum Einsatz kommen, wird das Kartenmaterial auch unter anderem in dieses spezielle Format exportiert.
Eine Übersicht über die OSM Karten für Garmin Garmin Geräte gibt es im OSM Wiki.
Ich nutze folgende Dateien für mein Garmin 60csx:
- zum Radfahren (tägliche Aktualisierung)
- für’s Auto (tägliche Aktualisierung)
Die Karten sollten auf einer externen Speicherkarte installiert werden. Das macht a) den Austausch leichter und b) kann man bei Problemen mit den OSM Karten (die ich noch nicht hatte) problemlos auf den Urzustand des Garmin Gerätes zurück wechseln.
Die Installation ist denkbar einfach. Gezippte Karte herunterladen, entpacken und die Datei gmapsupp.img
in den Ordner garmin
(erstellen, falls er noch nicht existiert) kopieren. Fertig.
Die Datenqualität ist erstaunlich und dürfte vergleichbar mit der der kommerziellen Karten sein. Mein Dank gebührt daher allen an diesem Projekt beteiligten.
[…] einer der Marktführer im Bereich Outdoor Navis. Über deren Kartenpolitik habe ich mich schon an anderer Stelle negativ geäußert. Doch das war noch nicht die ganze Wahrheit. Denn Garmin trennt sein […]