Mein Lieblingsbrowser Opera ist wieder in einer neuer Version (10.50) verfügbar. Vorerst nur für Windows aber die Mac und Linux Varianten, dürften nicht lange auf sich warten lassen.
Die Änderungen lassen sich in folgende Kategorien einordnen:
1. Performance
- die neue Javascript-Engine Carakan soll bis zu 3,5 mal schneller sein als ihr Vorgänger. Erreicht wurde dieser Performance Gewinn vorallem durch eine register basierte Bytecode-Execution-Engine mit fester Blockgröße und die Umwandlung von JavaScript in nativen Code.
- die neue Grafikbibliothek Vega, die sogar Hardwareunterstützung bietet (die aber noch nicht aktiviert ist)
2. neue Funktionen
- die Unterstützung von CSS3 Funktionen durch die Rendering Engine Presto (wie z.B. Transitions, Transforms, Border-Radius-Property, Backgrounds und Borders)
- die Unterstützung von HTML5 Elementen durch die Rendering Engine Presto (wie z.B. Persistent Storage, Video und Param)
- den von anderen Browsern (z.B. Firefox) bekannten Privatsurfenmodus (auch als Porno Tab bekannt :-))
- den neuer Skin
- die neue Menüstruktur (alles versteckt unter dem großem rotem O an der linken, oberen Seite), damit mehr Platz für das Browserfenster da ist.
- die Unterstützung von Windows 7 Funktionen, wie Sprunglisten, Aero Peek und Tabvorschau. Die Mac Version soll sich aber aber auch besser integrieren.
- sowie viele kleine weitere Verbesserungen
Opera dürfte damit für die freie Browserwahl unter Windows ab dem 17. März gewappnet sein.
Mein Standardbrowser ist er schon seit Jahren.
update:
Der Browser-Benchmark von Golem bestätigt „So schnell ist Opera 10.50“.