Grails 1.2 – der Gral für Webentwicklung in neuer Version

Still und leise ist sie dahergekommen. Wie viele andere Groovy Projekte (Groovy 1.7, GPars 0.9, Gant 1.9) ist auch für Grails pünktlich zur Groovy&Grails Exchange eine neue Version erschienen. Die finale Version 1.2 hat lange auf sich warten lassen.

Eine stabile Version sollte es werden. Das war der Grund für die lange Beta und RC Phase. So basiert Groovy 1.2 auch noch auf der Groovy Version 1.6.7.

Zur neuen Version hat Dierk König (Author von Groovy in Action) einen ausführlichen Artikel geschrieben, so dass an dieser Stelle nur eine kurze Liste neuer Funktionen folgt:

  • Deklarative Abhängigkeiten für Bibliotheken innerhalb von Grails Anwendungen
  • Schnellere Sichten – Performancesteigerungen für Groovy Server Pages (GSP)
  • GORM defaults werden konfigurierbar
  • Named queries, die auch als Selektionsbasis für die dynamischen Finder Methoden dienen können
  • Ausbau, der eh schon sehr guten REST und JSON Unterstützung
  • die Grails documentation engine kann auch für andere (nicht auf Grails basierende) Anwendungen genutzt werden
  • Update auf Spring 3
  • fein granular konfigurierbare DataSources
  • erweiterte Unterstützung von annotierten Entities
  • Tomcat als Default Servlet Container. Andere Servlet Container wie z.B. Jetty werden ebenfalls unterstützt.

Die komplette Liste der Änderungen könnt Ihr im Change Log und den Release Notes nachlesen.

Grails 1.2 steht auf der Projektseite zum Download bereit. Für bestehende Grails Anwendungen reicht wie immer ein

grails upgrade

Der Sprung von Version 1.1 auf 1.2 ist nicht so groß, wie der von Version 1.0 auf 1.1. Von daher sind bis jetzt nur wenige Probleme bekannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: