Dass der Opera der Browser ist, der die meisten Funktionen (ohne Plugins oder AddOns) mitbringt, ist wohl unbestritten. Damit er diese Position nicht an andere Browser abgeben muss, dafür sorgt die neue Version 10.10 der Norweger.
Mit an Bord ist das bereits in den Beta Versionen von Opera 10 aufgetauchte Opera Unite. Wer sich nun fragt, wer oder was Opera Unite nun schon wieder ist, dem erklärt es Opera mit folgenden Worten:
Opera Unite ist eine neue Möglichkeit, Daten direkt zwischen Computern über das Internet zu teilen, zu verbinden und gemeinsam zu benutzen.
Doch hinter Opera Unite steckt mehr als eine simple Filesharing Funktion. Unite ist eine Plattform für Filesharing Applikationen, zu deren Nutzung nur ein einfacher Browser notwendig ist. Die Applikationen beruhen auf Webstandards wie HTML, CSS und JavaScript. Zur einfacheren Entwicklung stellt Opera eine API bereit und bringt bereits fertige Applikationen für das Teilen von Dateien, Fotos und Musik mit. Ein Webserver, ein Messenger und ein virtueller Kühlschrank (zum Hinterlassen kleiner Nachrichten) gehören ebenfalls dazu.
Einzige Voraussetzung zur Nutzung dieser Apps ist ein kostenloser Account bei Opera, der bei der ersten Benutzung von Unite angelegt wird. Die Kontrolle über die bereitgestellten Dateien hat der Nutzer. Von daher sollte auch jeder sich zumindest einmal die erweiterten Einstellungen angeschaut haben.

Unite nisted sich auch in die Statusleiste neben „Opera Link“ und „Opera Turbo“ ein. An dieser Stelle kann man den Dienst auch deaktivieren.
Möchte man eine der Unite Applikationen unterbrechen, stoppt man diese über das Kontextmenü.
Opera ist um eine Funktion reicher, die es jedem ermöglicht nur mit einem Browser Content im Internet bereitzustellen. Damit sinkt die Hürde für das Teilen von Dateien erheblich. Online Dienste, die sich darauf spezialisiert haben, dürften nicht erfreut sein.
Für mich ist und bleibt der Opera nicht nur aus diesem Grund mein Lieblingsbrowser, mit dem die Zukunft beginnen kann.
Wie denkt ihr darüber?