
Die Version 1.1 von Grails ist fertig. Das Groovy und Java basierte Framework zur Entwicklung dynamischer Webapplikationen wartet mit einer Reihe von Neuerungen auf. Die wichtigsten sind:
- GORM (der Groovy Object Relational Mapper) ist ab sofort auch außerhalb von Grails nutzbar
- Grails-Applikationen können jetzt mit Maven und Ant (im Verbund mit Ivy) gebaut werden
- Spring Namensräume wurden in Grails implementiert
- JSP Tag Libraries lassen sich in Groovy Server Pages nutzen
Auf die JSP Tag Libraries habe ich schon lange gewartet. Denn mit displaytag spart man sich wirklich eine Menge Arbeit bei der Aufbereitung von Daten in Tabellenform.
Natürlich wurden in der ersten Version nach der Übernahme durch SpringSource auch jede Menge Bugs entfernt. Das komplette Changelog befindet sich hier.
Update:
Das Upgrade von Grails 1.04 auf Grails 1.1 mittels grails upgrade
war wie immer problemlos. Eine der Neuerungen sieht man dann beim Starten der Applikation.
[main] ERROR commons.DefaultGrailsControllerClass - The allowedMethods property in ContactDataController should be declared static. The non static version is supported for now but has been deprecated and may not work in future versions of Grails.
Die Map innerhalb des Controllers, mit der man die Methoden des Controllers an eine HTTP Methode binden kann, muss nun static sein.
def static allowedMethods = [delete:'POST',save:'POST',update:'POST']
Links:
heise – Grails 1.1 veröffentlicht
Grails Download
Grails Dokumentation