Hosting von Grails Anwendungen

grails_hosting

Grails Anwendungen im Internet zu deployen ist gar nicht so einfach. Nicht jeder hat einen virtuellen oder root Server um dort einen Java Applikationsserver (wie Tomcat oder Jetty) laufen zu lassen.

Provider für das Hosting von PHP Anwendungen, gibt es wie Sand am Meer. Möchte man Java Applikationen gehostet bekommen, vermindert sich die Anzahl der potentiellen Kandidaten schon drastisch. Möchte man dann noch Grails Anwendungen deployen und das am besten noch kostenlos, kann man die Provider, die dieses anbieten, an einer Hand abzählen.

Eine Liste von Providern, bei denen man Grails Anwendungen deployen kann, wird in der Dokumentation von Grails gepflegt.

Die 3 Provider, die momentan einen kostenlosen Trial oder Developer Account anbieten, sind:

  • grails_hosting_eatj
  • grails_hosting_javaprovider
  • grails_hosting_morph

Während die ersten beiden einen kostenlosen Trial Account anbieten, gibt es bei Morph AppSpace für Entwickler einen kostenlosen Developer Account.
Meine kleine Grails Anwendung grum läuft auch bei Morph Apps und es war erstaunlich einfach sie dort zu deployen.

Grundsätzlich hat man bei Morph AppSpace die Wahl zwischen einer PostgreSQL und einer MySql Datenbank. Als Applikationsserver kommt Jetty zum Einsatz.
Schon bei der Registrierung wird die Datenbank angelegt und Jetty konfiguriert. Das einzige was man selbst noch machen muss, ist die Datenbankkonfiguration in die Datei DataSources.groovy einzutragen und das Web Archiv (erstellen mit grails war) mittels der zur Verfügung gestellten Java Bibliothek oder dem Ant Task auf Morph Apps hochzuladen. Fertig.

Bei dem kostenlosen Developer Account, muss die Anwendung allerdings innerhalb von 31 Tagen erneut deployed werden. Geschieht das nicht, wird die Applikation offline gesetzt und nach weiteren 31 Tagen wird der Webspace freigegeben.

Update:
Morph AppSpace bietet momentan leider keinen kostenlosen Developer Account mehr an. So wird auch meine kleine Applikation Grum nicht mehr bei Morph AppSpace gehostet. Ich werde mir mal die Google App Engine anschauen. Dafür dürften aber ein paar kleine Änderungen notwendig sein (z.B. JPA statt Hibernate für die Persistenz). Wenn es soweit ist, werde ich meine Erfahrungen natürlich hier in meinem Blog schildern.

Resourcen:
Liste der Provider für das Hosten von Grails Anwendungen
Grum bei Morph AppSpace

ein Kommentar

  1. […] macht, ist seine Mails zu lesen. Darunter war eine von Morph AppSpace, von denen ich in einem früheren Beitrag noch über die kostenlosen Developer Accounts für Grails Applikationen berichtet habe. Doch was […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: