Da habe ich noch vor kurzem behauptet, dass ich die automatische Upgrade Funktion von WordPress für Plugins nicht nutze, aber heute hat meine Faulheit gesiegt. Der Grund waren 5 zu aktualisierende Plugins.
Doch so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte, war es nicht. Nachdem ich brav meine Kennung und mein Passwort eingegeben hatte, bekam ich folgenden Fehler:
Unable to locate WordPress directory.
Meine Suche im Netz ergab, dass das Problem nicht ganz unbekannt ist [1]. Hilfe gab es wie so oft aber auch im Internet [2]. Und die Lösung ist folgende:
Man erstellt im wp-content Verzeichnis (Ordner) ein neues tmp Verzeichnis und gibt diesem die Rechte 777. Dann müssen der wp-config.php Datei folgende 2 Zeilen hinzugefügt werden (am besten unterhalb der anderen define Anweisungen):
putenv('TMPDIR=/der komplette Server Pfad/wp-content/tmp'); define('WP_TEMP_DIR', ABSPATH . 'wp-content/tmp');
Den kompletten Server Pfad sieht man am besten unten auf der Worpress Plugin Seite.
Ich bin gespannt, ob mein erstes automatisches Upgrade von WordPress unproblematischer verläuft.
Resourcen:
[1] http://wordpress.org/support/topic/167325
[2] die Lösung – vielen Dank
Hey danke, hatte genau das gleiche Problem und deine Lösung funktioniert.
Find ich ja komisch, dass die das nicht sofort so eingerichtet haben…
Mich wundert nur, dass nicht alle das Problem haben.
adding these lines stops my blog processing 😦
@ DuFFeR
Do you created the tmp directory and changed the rights to 777?
Lustig, ich hätte garnicht gedacht das das *wirklich* so funktioniert. Komische Welt.
Cool, hat funktioniert!! Im Gegensatz zu anderen Anleitungen, die ich im Web gefunden hab, inkl. auf der WordPress Support-Seite.
Tausend Dank!
[…] putenv('TMPDIR=/der komplette Server Pfad/wp-content/tmp'); define('WP_TEMP_DIR', ABSPATH . 'wp-content/tmp'); Quelle: All-It Blog […]