Tutorial – Terminal für den Mac

Als „normaler“ Apple Benutzer, wird man das Programm Terminal eher selten nutzen. Fortgeschrittene Benutzer mit Unix Kentnissen nutzen es für den direkten Zugriff auf das MacOs zugrunde liegende Darwin Unix.
Mittels Terminal lassen sich zum Root (der Highlander unter den Benutzern auf Unix Systemen) Rechte erlangen oder auch LAMP (Linux Apache Mysql PHP) Systeme wie xampp administrieren.

Bei Apfeltalk habe ich ein sehr gutes Tutorial gefunden, das in seinen 5 Teilen folgende Themen rund um Terminal beinhaltet:

Teil 1
(1) Das Programm
(2) Unix als System
(3) man
(4) Einige Befehle

Teil 2
(5) I/O-Redirection / Pipes und Wildcards / Regular Expressions
(6) Editoren vi/vim, Emacs und nano
(7) „Pimp my Terminal“

Teil 3
(7) „Pimp my Terminal“ (Fortsetzung)
(8) User / Admin / Superuser

Teil 4
(8) User / Admin / Superuser (Fortsetzung)
(9) Wie komme ich zu UNIX-Programmen?

Teil 5
(10) Einige Unterschiede zwischen Darwin und anderen UNICES
(11) Weitere Informationen / Referenzen / Links

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: