Internet Radio hören und aufnehmen unter Linux, Mac und Windows

Lang ist es her (ja ich erinnere mich noch daran), da saß man vor seinem Kassettenrecorder wartete auf einen bestimmten Musiktitel und musste dann am Anfang des Liedes geistesgegenwärtig die Aufnahmetaste drücken. Am Ende des Titels schnell noch die Pausetaste, damit das Gequatsche vom Moderator nicht mehr mit drauf war. Meistens gelang das nur in befriedigenden Maße.

Hören


In der schönen neuen Welt in der wir uns heute bewegen, gibt es das Internet und Radios, die darüber senden. Programme zum Hören der Musik gibt es viele. Ein paar kostenlose seien an dieser Stelle einmal aufgeführt.

Linux:
Allen voran natürlich amarok, mein absoluter Lieblingsplayer. Ich hoffe er ist bald auf dem Mac verfügbar.

Mac:
natürlich iTunes, das von Haus aus auf dem Mac vorhanden ist. Besser gefällt mir aber noch die kleine aber sehr feine Freeware FStream.

Windows:
iTunes gibt es natürlich auch für Windows. Bekannter ist allerdings die Freeware Winamp.

Alle aufgeführten Programme kommen mit Shoutcast und amarok und iTunes auch mit last.fm zurecht. iTunes aber erst durch den last.fm player, der sich in iTunes einklinkt.

Aufnehmen


Mit diesen beiden online Diensten ist für genügend Musik gesorgt, die man natürlich offline auf seinem mp3 Player oder im Autoradio hören möchte. Den Kassettenrecorder zum Aufnehmen der Musik ersetzen ein paar kleine Freeware Programme (auf die kommerziellen Produkte werde ich an dieser Stelle nicht eingehen).
Nachfolgend eine kleine Liste der Programme für die einzelnen Betriebssysteme:

Linux:
Screenshot Streamtuner, Streamripper, XMMSDas Bundle aus Streamtuner, Streamripper und Xmms erledigt das Aufnehmen aus meiner Sicht am komfortabelsten, zumal sie unter Kubuntu mit apt (sudo apt-get install streamtuner streamripper xmms) in einem Rutsch installiert sind. Streamtuner, dient dabei als GUI zur Auswahl der Streams und zum Start der Aufnahme. Dabei können die Streams sowohl manuell eingegeben oder aus einer Liste ausgewählt werden. Besonders schön ist, zu sehen wieviel Leute einen Shoutcast Stream hören. Da trennt man leicht die Spreu vom Weizen.
Streamripper splittet den Stream und versieht die Titel gleich mit ID3 Tags. Mittels XMMS kann man sich das Internet Radio (Stream) vor, während oder nach der Aufnahme anhören.

Mac (Leopard):
Screenshot RadioRecorderDas kleine Programm RadioRecorder kommt mit einer sehr guten iTunes Integration daher. Streams können zum Aufnehmen per Drag and Drop von iTunes im RadioRecorder abgelegt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit den Stream zu splitten und die dadurch entstehenden Musiktitel gleich mit den ID3 Tags für Song und Interpret zu versehen. Einen kleines Problem hat RadioRecorder mit den Tags von idobi. Schade, der Streamripper kommt damit zurecht. Dafür werden die Titel gleich in den iTunes Verzeichnissen abgelegt, so dass sie dort über das Genre RadioRecorder leicht zu finden sind.

FStream ScreenshotAuch FStream (s.o.) hat einen Aufnahmemodus (einfach die Shift Taste drücken). Leider wird hier der Stream nur am Stück aufgenommen. Splitten und Taggen kann man im Nachhinein nicht. Aber nicht jedes Programm muss alles können :-).

Windows:
Den Streamripper gibt es auch als Plugin für den Winamp. Es ist ähnlich komfortabel wie unter Linux. Leider ist Windows so unsicher, dass ich es vermeide damit ins Internet zu gehen. Und auf meinen Mac kommt sowieso kein Windows, noch nicht einmal virtualisiert.

Fazit


Dies ist sicherlich nur eine kleine Auswahl an Programmen um Internet Radio zu hören und aufzunehmen. Die alten Zeiten des Kassettenrecorders sind aber definitiv vorbei.
Welche Programme nutzt ihr und welche Streams würdet ihr anderen empfehlen? Ich bin neugierig.

Update:
Mit ein bißchen Glück könnt Ihr eine von insgesamt 3 Lizenzen vom Radiotracker gewinnen, mit dem das Aufnehmen von Internetradios wirklich Spass macht.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist bis zum 30.06.2009 einen Kommentar zum Beitrag meines Radiotracker Tests zu schreiben.

Update 2:
Mit ein bißchen Glück könnt Ihr eine von insgesamt 3 Lizenzen von audials one 9 gewinnen, womit das Aufnehmen von Musik, Videos und Radios aus dem Internet so komfortabel ist, wie noch nie.
Die Verlosung läuft noch bis zum 11.03.2012.

12 Kommentare

  1. Den Streamripper für Linux brauche ich schon lange. Sehr gutes Tool. Am nächsten Tag hat man neue Musik schön geordnet auf der Festplatte.

  2. […] Internet Radio hören und aufnehmen unter Linux, Mac und Windows Feb […]

  3. danke,du hast mir die nächsten wochen gerettet
    endlich mal schön stream aufnehmen ohne sich um den 24h dc sorgen zu müssen und so*server bereit mach*

  4. […] brwnbaron mrmedia instan diewelt jameS gemafrei freeware XoNiO asradio Maxxxx NewS stadt bremer koo gonaGi ghacks und so starzzer news blog jan text coinskop csinternet numblog radio suche […]

  5. […] Internet Radio hören und aufnehmen unter Linux, Mac und Windows […]

  6. Michi · · Antworten

    Danke, aber ich weiss nicht wie ich mit iTunes aufnehmen kann…

    Könntest du mir das noch erklären?

    Danke

    1. Mit iTunes gibt es meines Wissens keine Möglichkeit die Streams von Internet Radios aufzunehmen. 😦

  7. penguin-of-doom · · Antworten

    Hey,
    danke für das Tutorial =)
    aber ich weiß nicht wie man ShoutCasts hinzufügt 😀 Da bekommt man eine .pls heruntergeladen, und wie nehme ich die dann auf?

    mfg

    1. Viele Programme, wie FStream verstehen das pls Format. Es reicht sogar die URL für die pls Datei (z.B. http://idobi.com/services/iradio.pls) als Quelle für den Audio Stream anzugeben. Funktioniert das Anhören des Streams, kann man ihn auch aufnehmen. Mit welchem Programm wollen Sie es denn versuchen?

  8. adimech · · Antworten

    Danke für die Hinweise! Ich kam auch in einer bedrängenden Situation, wo ich schnell etwas im Radio aufnehmen wollte. Dabei musste ich feststellen, dass ich mit „Sound Studio“ nicht direkt von iTunes aufnehmen konnte. So musste ich mir mit einem Kabel helfen und verband den Kopfhörer-Ausgang mit dem Mikro-Eingang. So geht’s auch.
    Nachteil: Man hört nicht, was man aufnimmt.

  9. Jesus Christus · · Antworten

    Dabei musste ich feststellen, dass ich mit “Sound Studio” so ein Scheiss ist, dass nicht funktioniert! So musste ich mir ….

  10. qusinik · · Antworten

    interessant, zum hören der Online Radios ist dies z.b auch ok http://www.online-radioportal.de bietet leider keineaufnehmen Funktion an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: