Net Beans 6.0 mit Ruby Support

Wie ich eben gerade bei Joachim Schuler (der Informatik Student) gelesen habe, wird es bei Netbeans 6.0 eine umfangreiche Unterstützung für Ruby geben.

Ich weiß nicht, warum Sun sich so bei Ruby engagiert. Mit Groovy gibt es eine Java basierte Scriptsprache, mit der sich alle Java Klassen (J2EE und eigene) nutzen lassen. Mit einem eigenen Kompiler können aus den Scripten sogar eigene Java Klassen erstellt werden, womit die Ausführungsgeschwindigkeit um ein mehrfaches erhöht wird.
Basierend auf Groovy gibt es mit Grails ein eigenes Webframework, das zusätzlich noch Spring (MVC) und Hibernate (OR Mapping für Datenbanken) nutzt ohne den Entwickler mit deren umfangreicher Konfiguration zu konfrontieren. Um Rapid Application Development (RAD) zu betreiben, brauche ich nicht mehr. Ach ja, alle Grails Webanwendungen laufen auf jedem beliebigen Java Servlet Container (egal ob standalone oder in einen Application Server eingebettet), da sie J2EE konform sind.

Aber zurück zu Ruby. Wer mal 1 Stunde damit verbracht hat Leerzeichen zu suchen, wo ein Tab hingehört, der wird Ruby zu diesem Zeitpunkt verflucht haben. Sicherlich sind die Konzepte von Ruby on Rails bahnbrechend und wegweisend und somit läßt sich sicherlich die Euphorie erklären. Das reicht aber nicht aus um Ruby im Geschäftsumfeld zu etablieren.
Eine gute IDE ist dabei sicherlich von Vorteil. Die Integration in das bestehende Geschäftsumfeld löst sie aber nicht. Denn entwickeln ist die eine Sache. Die Applikation später zu betreiben eine andere Sache und der Betrieb in der Firma hat ungern jedes halbe Jahr eine neue Umgebung, auf der Applikationen laufen sollen.

Ich denke Sun beabsichtigt einer großen Community ein Werkzeug an die Hand zu geben und damit NetBeans besser gegen Eclipse zu positionieren.

Wie schön wäre doch die Welt, wenn sich Oracle, IBM und SUN auf Eclipse einigen könnten und nur versuchen würden sich durch den Support dieser IDE voneinander zu unterscheiden. Platz wäre für alle da :-).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: