Bei der Entwicklung von Webapplikationen werden gern Frameworks genutzt, die einem die Programmierung erleichtern und den Code strukturieren. Im Englisch sprachigen Wikipedia gibt es bei den Artikeln zu den einzelnen Web Application Frameworks eine Übersicht anderer Frameworks. Die Liste ist ohne Wertung, aber wie bei Wikipedia üblich, verlinkt sie zu den anderen Beiträgen. Diese Liste fand ich so interessant, das ich sie zum Großteil hier übernommen habe. Alle Links verweisen aber weiterhin zu den Artikeln bei Wikipedia.
Ich persönlich nutze für Webapplikationen mit Java – Struts, Java Server Faces oder Grails. Bei Webapplikationen mit PHP nutze ich CakePHP, das wie Grails die Konzepte von Ruby on Rails umsetzt.
Quelle: Wikipedia