Beim Update meines Themes bin ich im Blog von MangoOrange auf die dort benutzten WordPress Plugins gestoßen. Da ich mich auch oft frage, welche von den vielen Plugins sinnvoll sind, finde ich es sehr hilfreich, wenn ein WordPress Blogger darüber Auskunft gibt.
Ich benutze zu Zeit folgende Plugins (neben denen, die durch WordPress mitinstalliert werden):
- Code Markup – einen Filter, der Codeblöcke sauber formatiert darstellt
- Google Sitemaps – einen Generator, der Google konforme sitemaps für den eigenen Blog erstellt. Das erhöht zwar nicht das Ranking, aber angeblich haben sich Yahoo und Microsoft auch auf dieses Format verständigt und was tut man nicht alles um gefunden zu werden.
folgende Plugins werde ich mir auf alle Fälle noch anschauen:
- Sociable – ermöglicht es den Lesern Lesezeichen auf die Blog Einträge zu setzen und das einfach durch Anklicken der Icons. Diese Funktionalität hat das notso fresh Theme bereits mitgebracht und man will sich ja schließlich nicht verschlechtern.
- Lightbox – zur Bilderanzeige. Dafür wird der Hintergrund per JavaScript abgedunkelt. Es lassen sich auch Bilder zu einem Album zusammenfassen, in denen man mittels lightbox browsen kann.
Für weitere Vorschläge bin ich jederzeit dankbar.
update: lightbox und sociable haben mir so gut gefallen, dass ich sie behalte. 🙂
Eine gute Liste über beliebte WordPress Plugin’s gibt es im Software Guide Blog.