Kubuntu 7.04 – Linuxinstallation mal einfach

Ich war bis jetzt ein glücklicher SuSE Linux Nutzer. Na ja, nicht alles war Sonnenschein. Bis man ein funktionierendes System mit voller Unterstützung für Audio und Video hatte, dauerte es schon etwas länger und getreu dem Motto ’never touch a running system‘ war der Wechsel auf eine neue Version immer mit einigen Risiken verbunden. So bin ich auch auf Version 10.0 von SuSE stehen geblieben.
Doch irgendwann gibt es von den Lieblingsprogrammen in den Repositories keine neuen Versionen mehr (so musste ich immer noch mit dem Firefox 1.5 Vorlieb nehmen). Doch in Zeiten von Breitband Internet kann man sich problemlos eine Life CD oder DVD aus dem Netz laden und sie problemlos ausprobieren. Beim Booten von der CD lädt sich Linux in den Hauptspeicher und man bekommt einen Überblick darüber, wie gut einem die Linux Distribution gefällt und wie gut sie die eigene Hardware unterstützt. Dadurch bleiben nach dem Herunterfahren des Rechners keine Spuren der Installation zurück.

Von Kubuntu war ich enorm überrascht. Die Debian basierte Linux Distribution mit dem KDE Desktop unterstützte meine komplette Hardware, einschließlich des Fritz Box WLAN USB Sticks (der bis jetzt nur unter Windows lief). Die Installation über den Assistenten verlief absolut problemlos und nach dem Neustart hatte ich ein funktionierendes Linux System. Beim Aufruf der ersten mp3 Datei mit amarok (allein dafür lohnt es sich Linux zu nutzen), werden über einen Assistenten alle notwendigen Codecs installiert, dankenswerter Weise auch gleich die für Video. Selbst die ACPI Unterstützung für mein Notebook funktioniert.
Die Unterstützung des Fritz!WLAN USB Sticks gibt es nicht out of the box, aber anhand der guten Dokumentation war auch das kein Problem.

Fazit: Es ist kein Wunder, dass Ubuntu und Kubuntu so populär sind. Linux Distributionen gibt es für jede Aufgabe und Geschmack, aber es war noch nie so leicht zu einem funktionierenden und sicheren System zu kommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: