Momentan beschäftige ich mich mit Java basierten Web Frameworks. Diese gibt es wie Sand am Meer, doch nur wenige haben es zum Quasi Standard oder zum tatsächlichen Standard geschafft. Zur ersten Kategorie gehören sicherlich Struts und Spring, zur zweiten nur Java Server Faces.
Ein ausführliches Tutorial zum Thema Java Server Faces gab es im letzten Jahr in der IX. Nun habe ich auch alle 3 Teile als online Artikel wiedergefunden. Die 3 Teile untergliedern sich wie folgt:
Teil I
- Überblick
- verwendete Entwurfsmuster
- der Komponentenbaum
- Requestverarbeitung
- Beispielkonfiguration der web.xml
- Controller und ManagedBean
Teil II
- Value Binding
- Listings für die Adressverwaltung als Beispielanwendung
- gesamter Quelltext der Beispielanwendung
Teil III
- View Darstellung mit Facelets
Java Server Faces ist ein Standard, für den es mehrere Implementierungen gibt. Darunter sind die SUN Referenzimplementierung, die ADF Faces von Oracle und besonders MyFaces mit seinen Unterprojekten Tobago, Tomahawk und Trinidad aus dem Apache Projekt.
Einen guten Einstieg für eine komplette Applikation mit CRUD Operationen (create,retrieve,update,delete) basierend auf MyFaces, Trinidad, Facelets, Shale, Spring 2.0, JPA (Java Persistence API) and Toplink Essentials bietet das auf code.google.com gehostete Projekt facesgoodies. Zur Installation benötigt man nur das Buildtool Maven2 und den dort zur Verfügung gestellten Sourcecode. Alle benötigten Bibliotheken werden dann durch Maven nachgeladen.