Auf Unix Systemen ist der vi das Urgestein unter den Texteditoren. Von vielen wegen seiner doch sehr kryptischen Befehle gehasst, gehört er trotzdem noch heute zu jedem Unix (oder dessen Derivaten wie Linux und Solaris).
Auf Linux Systemen verbirgt sich hinter dem Aufruf vi allerdings oft der vim, die Weiterentwicklung des Editors. Bis ich den vim kennengelernte, habe ich immer behauptet der vi kann alles außer Syntax Highlighting. Aber selbst diese Einschränkung gibt es beim vim nicht mehr. Er kann alles, was man von einem guten Texteditor erwartet (und noch einiges mehr).
Eine sehr gute Erklärung gibt es (wie fast immer) bei Wikipedia. Die Schnellübersicht im PDF Format ist danach ein guter Begleiter.
[…] Ich habe gerade einen Artikel über die 100 vim Befehle gelesen, die jeder Programmierer kennen sollte. Den vim (Vi IMproved) habe ich hier im Blog schon einmal kurz vorgestellt. […]