Tutorial für Reguläre Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke sind eine feine Sache. Beherrscht man sie (und bietet die gerade verwendete Programmiersprache einen Support dafür), gibt es bei der Verarbeitung von Zeichenketten (Strings) keine Grenzen.
Der Nachteil von Regulären Ausdrücken sind ihre kryptische Syntax und die damit verbundenen Schwierigkeiten für Einsteiger. Tutorials und Howto’s helfen bei den ersten Schritten. Mit dem Tutorial auf regular-expressions.info habe ich eines gefunden, dass sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eignet.

Wer nur mal Reguläre Ausdrücke ausprobieren will und gerade 30 € übrig hat, kann die Beispiele auch gleich mit RegexBuddy ausprobieren. Für alle anderen empfehle ich Perl, denn dort werden auch alle Beispiele funktionieren, was bei anderen Programmiersprachen nicht sein muss. Die Unterstützung von Regulären Ausdrücken ist halt sehr unterschiedlich.

2 Kommentare

  1. Wer Eclipse/Aptana/RadRails benutzt kann auch dieses kostenlose Plugin verwenden:
    http://brosinski.com/regex

  2. Regular Expressions – Regulärer Ausdruck…

    In der Informatik ist ein Regulärer Ausdruck (Abk. RegExp oder Regex, engl. regular expression) eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen beziehungsweise Untermengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient. Regul…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: